Frage an Wolfgang Thierse bezüglich Familie

Portrait von Wolfgang Thierse
Wolfgang Thierse
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Wolfgang Thierse zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Holger L. •

Frage an Wolfgang Thierse von Holger L. bezüglich Familie

Sehr geehrter Herr Dr. Thierse,

mein Lebenspartner und ich möchten im kommenden Jahr die eingetragene Lebenspartnerschaft miteinander schließen.

Meine Frage ist nun:

Wann wird es endlich eine echte Gleichstellung der homosexuellen Lebenspartnerschaft mit der heterosexuellen Ehe geben - also völlige Gleichstellung im Erb- und Steuerrecht, etc.

Ich finde es sehr traurig, dass selbst im konservativem Spanien mitlerweile eine vollständige Gleichstellung zur regulären Ehe erfolgt ist und im doch sehr offenem Deutschland noch nicht.

Was mich auch sehr erzürnt ist die Tatsache, dass ich im Falle des Ablebens meines Partners (bzw. umgekehrt) eine Erbschaftssteuer zahlen müsste die der Höhe entspricht als würde man seinem Nachbarn etwas vermachen.

Hier muss wirklich etwas getan werden!

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,

Holger Lorke

P.S: an der CDU wird es sicher nicht liegen, soweit ich Frau Merkel einschätzen kann ist sie eine weltoffene Frau. Und sein wir doch ganz ehrlich ... ist die Meinung der CSU wirklich wichtig? Ein kleiner Scherz am Rande.

Portrait von Wolfgang Thierse
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mich am Modell "Kandidatenwatch" im Bundestagswahlkampf 2005 beteiligt. Nachdem dieses nun in Form von "Abgeordnetenwatch" weitergeführt wird, habe ich die Vor- und Nachteile vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen aus dem Bundestagswahlkampf gründlich abgewogen und bin zu dem Entschluss gekommen, mich an der Weiterführung dieses Kommunikationsinstrumentes nicht zu beteiligen.

Der für mich ausschlaggebende Grund ist, dass eine direkte persönliche Kommunikation über "Abgeordnetenwatch" nur bedingt möglich ist. Zu einem Gespräch, zu einem Briefverkehr oder auch zur elektronischen Kommunikation gehört aus meiner Sicht unabdingbar dazu, dass die Gegenüber sich zumindest mit Namen und den wesentlichen Adressdaten bekannt sind. Dieses gegenseitige Kennenlernen, welches immer den ersten Schritt einer Kommunikation ausmacht, ist auf der Plattform "Abgeordnetenwatch" nicht möglich.

Der Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern ist mir sehr wichtig. Auf meiner Homepage www.thierse.de informiere ich über meine politische Arbeit und verweise u.a. dort auf die zahlreichen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit mir. Ich möchte Sie daher um Verständnis dafür bitten, dass ich Sie darauf verweise und auf Anfragen über "Abgeordnetenwatch" mit dieser standardisierten Antwort reagiere.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Wolfgang Thierse

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.