Frage an Wolfgang Thierse bezüglich Finanzen

Portrait von Wolfgang Thierse
Wolfgang Thierse
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Wolfgang Thierse zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Karl B. •

Frage an Wolfgang Thierse von Karl B. bezüglich Finanzen

Sehr geehrter Herr Vizepräsident Thierse,

Zur Rentenerhöhung von 0,51% für Bürger, die oftmals 40 u. mehr Jahre Beiträge zur Rentenversicherung eingezahlt haben, antworteten Abgeornete des Bundestages und Mitglieder der Koalitionsparteien auf Anfrage: Bei leeren Haushaltskassen sind großartige "Geschenke" einfach nicht möglich".Kurze Zeit später genehmigen sie sich selbst Erhöhungen ihrer Einkünfte und Verbesserungen ihrer Altersversorgung in einer Höhe bzw. Größe, die im Vergleich zu anderen Berufsgruppen als maßlos beurteilt werden. Dabei haben Abgeortnete keinerlei Abgaben oder Beiträge für die Altersversorgung geleistet.

Wenn man weiterhin feststellen muß, daß in der angeblich so reichen Republik ca. 2,5 Millionen Kinder in oder an der Grenze der Armut leben und die Zahl der in Vollzeitjobs beschäftigten Bürger ständig steigt, die nicht mehr von Ihrem Verdienst den Lebensstandart halten können und in die Schuldenfalle landen, dann kann man als "Otto Normalverbraucher" den gewählten Volksvertetern nur noch Verachtung und Empörung entgegenbringen.

Meine Frage an Sie, Herr Vizepräsident und SPD - Parteigenosse: Was glauben Sie, wie lange es noch dauert, bis sich die verhängnisvollen politischen Verhältnisse Anfang der dreißiger Jahre wiederholen und und das Volk sich aus Verzweifelung politischen Randgruppen zuwendet?

Erkennen Sie, daß die Schlägereien und brutalen Angriffe auf Ordnungskräfte und Polizeibeamte bei Sport-und anderen Veranstaltungen gesellschaftspolitische Ur- sachen haben. Sorgen Sie dafür, das die Menschen in Deutschland wieder gerechte Anteile an dem gemeinsam erarbeiteten Geldvermögen bekommt. Viel Zeit haben Sie, die Volksvertreter, nicht mehr.

Hochachtungsvoll

Karl Bohn

Portrait von Wolfgang Thierse
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Bohn,

vielen Dank für Ihre Frage über Abgeordnetenwatch. Gerne möchte ich Ihnen in einem persönlichen Dialog antworten.
Bitte senden Sie mir daher Ihre Frage noch einmal an meine Mailadresse wolfgang.thierse@wk.bundestag.de, da es mir nur dann möglich sein wird, mein Antwortschreiben persönlich an Sie zu richten.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Thierse

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.