Frage an Wolfgang Thierse bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Wolfgang Thierse
Wolfgang Thierse
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Wolfgang Thierse zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Joachim P. •

Frage an Wolfgang Thierse von Joachim P. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Bundestagsvizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse,

sind Sie nicht in Ihrer Eigenschaft als Bundestagsvizepräsident nach der Geschäftsordnung des Parlaments gehalten, Franz Müntefering nach Rücktritt als Vizekanzler und Arbeitsminister zur Ordnung zu rufen, wenn dieser den öffentlichen Eindruck erweckt, er könne als Abgeordneter mit Präsenzpflicht im Deutschen Bundestag in Berlin, zeitlich und physisch problemlos seine kranke Frau im fernen NRW hinreichend umsorgen?, aber auch aus Fürsorgepflicht diesem Möglichkeiten der Auszeit zu offerieren, wie es Bundeskanzlerin Angela Merkel gegenüber Franz Müntefering vergeblich getan?

Warum haben Sie 1999- 2001 nicht in Ihrer Eigenschaft als gewählter Bundestagspräsident während der heißen Phase des CDU- Spendenskandals, in dessen Mitte das heillose Wort von Helmut Kohl als Ehrenmann stand, der die Dunkelmänner als illegale Spender der CDU/CSU nicht verrät, Helmut Kohl nicht öffentlich oder unter vier Augen ins Gewissen geredet, weil er durch sein Schweigen bis heute die Sicherheit und den Bestand unserer Demokratie auf ungeheuerliche Weise relativiert?- Beinhaltet die ungekürzte Version Ihres Interviews in der Leipziger Volkszeitung (LVZ), von der Sie öffentlich sprachen, sowohl ein Bekümmernis über die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommenen Belastungen von MdBs an sich, aber auch einen Vorhalt gegen Franz Müntefering als Mitglied des Deutschen Bundestages wie Helmut Kohl von 1998- 2002, die diesen Mangel an Wahrnehmung durch ihre öffentlichen Auftritte befördern statt zu fordern?

Wäre jetzt Ihr Rücktritt nicht sowohl eine Flucht vor Freunden und Gegnern, als auch vor dem Problem des prekären Bildes vom Parlamentarier unter dem bundesdeutschen Spitzenpersonal in Parteien, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, den Medien?
Mit freundlichem Gruß
Joachim Petrick

Portrait von Wolfgang Thierse
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Petrick,

vielen Dank für Ihre Frage über Abgeordnetenwatch. Gerne möchte ich Ihnen in einem persönlichen Dialog antworten.
Bitte senden Sie mir daher Ihre Frage noch einmal an meine Mailadresse wolfgang.thierse@wk.bundestag.de, da es mir nur dann möglich sein wird, mein Antwortschreiben persönlich an Sie zu richten.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Thierse

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.