Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hartmut Engels
Antwort von Hartmut Engels
CDU
• 28.01.2008

(...) Andererseits ist das Problem bei Fahrrädern nicht im gleichen Ausmaß drängend. Bei dem ausgesprochen ökologischen Ansatz der Gegner einer Bebauung an der Hoisbütteler Sraße, gehe ich von einer stärkeren umweltbewußten (und Autoverkehr vermeidenden) Nutzung des Fahrrads aus. (...)

Frage von Heiner F. • 12.01.2008
Portrait von Natalie Hochheim
Antwort von Natalie Hochheim
CDU
• 14.01.2008

(...) Jeder Wahlkreis wird von mehreren Abgeordneten direkt in der Bürgerschaft vertreten. Diese so genannten Wahlkreisabgeordneten sind politisch wie privat mit den Stadtteilen ihres Wahlkreises fest verwurzelt und kennen die örtlichen Besonderheiten ganz genau. Daher möchte ich Ihnen empfehlen, Ihre auf den Wahlkreis 4 (Blankenese) ausgerichtete Frage an meine CDU-Bürgerschaftskollegin Dr. (...)

Portrait von Robert Heinemann
Antwort von Robert Heinemann
CDU
• 11.01.2008

(...) ich habe es als "Utopie" bezeichnet, in Hamburg in wenigen Jahren flächendeckend eine Schule für alle einführen zu wollen. Die Max-Brauer-Schule hat viel Zeit und viel Engagement gebraucht, um dieses Konzept mit Eltern und Schülern umzusetzen, die sich dezidiert für dieses Konzept entschieden haben - und es gilt auch noch wissenschaftlich nachhaltig zu evaluieren, wie erfolgreich es ist. (...)

Portrait von Gesine Dräger
Antwort von Gesine Dräger
SPD
• 11.01.2008

(...) Wir wollen die Kompetenzen bündeln. Allen Jugendlichen, bei denen ja oft bereits in der Mittelstufe die Risiken für ihre zukünftige Entwicklung erkennbar sind, wollen wir bereits in der Schulzeit einen Coach zur Seite stellen, der gemeinsam mit ihnen ihren zukünftigen Weg plant und dann sinnvolle Fördermaßnahmen bespricht. Hinzu werden sicherlich auch neue Fördermaßnahmen kommen, die sinnvoll auch die Defizite und Kompetenzen der Jugendlichen zugeschnitten sind. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
Bündnis 90/Die Grünen
• 15.01.2008

(...) Und obwohl die neueste Verkehrszählung den dramatischen Zuwachs nicht in dem Sinne der Inititative bestätigt, halte ich politisches Handeln für eine Verkehrsberuhigung im Rügelsbarg dennoch für zwingend erforderlich. Manchmal darf es bei einer Entscheidung, ob Abhilfe nötig ist, nicht nur um Zahlen und Fakten gehen. (...)

E-Mail-Adresse