Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrte Frau Agnieszka Brugger! Werden sie im Neuen Bundestag für das Nordische Modell stimmen, Bestrafung der Freier, Straffreiheit für die Prostituierten, Ausstiegshilfen, wie Frau Leni Breymaier, MdB, SPD?17. August 2021
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Sehen Sie die Zielsetzung des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan als erfüllt an? (...)22. Juli 2021 Ich kann Ihnen versichern, dass die Abstimmung über Auslandseinsätze der Bundeswehr mit zu den schwierigsten Entscheidungen gehört, die ich als Abgeordnete zu treffen habe.
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) warum haben Sie und viele andere Grünenabgeordnete sich zur Abstimmung im Blick auf Bundesnotbremse nicht beteiligt? (...)10. Mai 2021 (...) die Präsenzpflicht bei Abstimmungen nehme ich sehr ernst und habe jenseits meines Mutterschutzes, der vier Sitzungswochen betraf, kaum eine namentliche Abstimmung verpasst. Für meine Abwesenheit am 20. und 21. April 2021 hatte ich aber einen wichtigen Grund: (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Außerdem möchte ich wissen, ob die NATO unabhängig von den Parlamenten der Mitgliedländer eigenständig militärische Handlungen befehlen kann? (...)15. April 2021 (...) Eskalationen Russlands mit diplomatischen Mitteln und mit klarem und harten Konsequenzen beantworten und mit der Botschaft verbinden, dass wir eigentlich wieder zu Dialog und besseren Beziehungen zurückkehren möchten, wenn der Kreml seinen destruktiven Kurs ändert (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Wenn sie sich entscheiden könnten, würden sie lieber per Direktmandat (erneut) gewählt werden oder per Listenplatz? Macht das einen Unterschied? (...)27. März 2021 (...) Fraktionsdisziplin darf aber niemals ein Fraktionszwang sein (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Können Sie uns helfen, dass Paare zwischen Bayern und Tirol nicht mehr getrennt werden? (...)23. Februar 2021 (...) Unsere Unterstützung als grüne Bundestagsfraktion für die Initiative #LoveIsNotTourism besteht aber natürlich weiterhin. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Machen Sie politisch etwas um das Leiden dieser Flüchtlinge zu beenden? (...)08. Januar 2021 (...) In den letzten Jahren wurden unsere Anträge im Bundestag zur Aufnahme und besseren Versorgung der Geflüchteten vor Ort wiederholt von der CDU/CSU und der SPD abgelehnt. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) wie stehen Sie zur Volksabstimmung? (...)05. November 2020 (...) Wir wollen, dass Bürger*innen die Möglichkeit bekommen, die politische Agenda stärker mitzugestalten. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Verstehe ich da etwas falsch, oder fordert ihre Partei das wirklich so? Das würde dann aber nicht dem Gedanken Rechnung tragen, dass Kapitaleinkommen höher und damit gerechter besteuert wird (...)11. Oktober 2020 (...) In der Tat sehen auch wir keine relevanten Aufkommenswirkungen im Falle einer Abschaffung der Abgeltungsteuer. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) würde es mich interessieren, ob die unter den Grünen zu verantwortenden Fracking-Gas-Terminals, in Stade und Brunsbüttel, nun hochgefahren werden? (...) 12. September 2020 (...) Seit vielen Jahren weisen wir Grüne darauf hin, dass Nord Stream 2 auf vielen Ebenen ein hochproblematisches Projekt is (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Wie werden Sie im Falle einer solchen Abstimmung abstimmen? (...)01. Juni 2020 (...) es ist ein Erfolg, dass eine Abwrack- oder Autokaufprämie für Benziner und Diesel im Konjunkturpaket der großen Koalition verhindert wurde. Den dringend benötigten Aufbruch für den Klimaschutz sucht man in diesem Paket jedoch vergeblich (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anAgnieszka Brugger Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) würde ich gerne wissen, inwiefern die im Energiekonzept beschriebenen Punkte (v.a. der Ausbau regenerativer Energien und Integration ins Stromnetz) umgesetzt werden konnten? (...)28. Mai 2020 (...) Als Weiterentwicklung des Energiekonzepts von 2007 hat die grün-geführte Landesregierung 2013 das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) ausgearbeitet. (...)