Frage an Annalena Baerbock bezüglich Wahlprüfung

Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 539 Fragen beantwortet
Frage von Felix J. •

Frage an Annalena Baerbock von Felix J. bezüglich Wahlprüfung

Sehr geehrte Frau Baerbock,

wie will die grüne genau die Bildung modernisieren?
z.B. Wie stehen Sie zu E-Books oder Tablets als alternative zu Büchern?
Hier müssten die Grünen doch stark dafür sein, da hier weniger Bäume gefällt werden müssten. Und für die Kinder wäre es doch auch besser, wenn die Rücken nicht mehr kaputt gemacht werden.
Dass Eltern 100€ für 3-4 Bücher und dutzende Arbeitsblätter, anstatt einmal 50€ für ein modernes Endgerät ausgeben, ist doch auch wirtschaftlich einfach nur dumm und nicht mehr zeitgemäß. Hier ist doch das größte Problem, dass viele ältere Lehrer sich der modernen Welt verschließen und die Kinder dadurch stark behindert werden.
Wäre es auch nicht sinnvoller Kinder mediensicher zu machen? Früher war es ja noch wichtig alles auswendig zu lernen, aber heute hat doch fast jeder Erwachsene ein Handy mit Internet und kann sich die notwendigen Informationen beschaffen.
Sollte nicht auch dies Kindern beigebracht werden?
Und wie will die Grüne den Schülern und Eltern helfen, den verlorenen Stoff nachzuholen?
Lehrer müssen studieren und spezialisieren sich auf weniger Fächer, von Eltern wird derzeit erwartet, dass sie alle Lehrer zeitgleich ersetzen und alle Fächer sowie Pädagogik studiert haben.

Wie stehen Sie genau zum Bedingungslosen Grundeinkommen?
Wenn dafür Hartz4 abgeschafft werden würde, würde es ja eine sinnvolle Alternative sein, doch habe ich als Arbeitnehmer Angst, dadurch steuerlich höher bewertet zu werden und insgesammt dann weniger zu haben.

Und wie stehen Sie zum Bau von mehr Hochhäusern um viel Wohnungsmangel zu bekämpfen?
Warum werden bei soviel Wohnungsmangel überhaupt noch 5Stöckige Mietshäuser gebaut?

Wie wollen Sie die Strompreise wieder gesenkt bekommen?
Und wie stehen Sie dazu, dass Deutschland nicht nur von Atomkraftwerken umzingelt ist, sondern auch nocht von dort den Strom kauft.
Hätten wir dann nicht auch unsere noch offen lassen können?

Mit freundlichen Grüßen

Felix Junge

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Junge,

vielen Dank für Ihre Nachricht und bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Bei der Modernisierung der Schulen sind zwei Aspekte zentral - der enorme Investitionsstau und die Digitalisierung.
1) Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) diagnostiziert den Schulen hierzulande einen Investitionsstau in Höhe von 43 Milliarden Euro. Diesen werden die Kommen als Schulträger nicht alleine abbauen können, sondern brauchen Hilfe vom Bund und den Ländern. Daher schlagen wir vor, den Kommunalinvestitionsförderfonds zu verlängern und aufzustocken sowie eine Gemeindefinanzreform anzustrengen, damit die Kommune in die Lage versetzt werden, selbst für gute Schulen sorgen zu können. Dazu gehört auch eine Altschuldenregelung.
2) Der aktuelle Digitalpakt Schule kommt zu spät und springt zu kurz. Wir müssen erst einmal alle Schulen mit einer digitalen Grundausstattung versehen als Grundvoraussetzung für modernes Lehren und Lernen. Darauf aufbauend brauchen wir dann einen Digitalpakt Plus, bei dem sich Bund und Länder zu Daueraufgabe Digitalisierung an den Schulen bekennen und gemeinsam dauerhaft und nachhaltig finanzieren. Jede Schule braucht professionellen IT-Support und Lehrkräfte Unterstützung von einer Bundeszentrale für digitale und Medienbildung, die niederschwellig qualitätsgeprüfte Angebote zur Verfügung stellt.

Moderne Bildung heißt immer auch gerechte Bildungschancen für alle. Wir müssen den Königsteiner Schlüssel hinter uns lassen, wenn wir Gelder des Bundes an die Länder verteilen, sondern müssen die soziale Wirklichkeit der Schulen anerkennen und dort fördern, wo der Bedarf am größten ist. Wir schlagen eine Verteilung anhand von Sozialindizies vor, etwa in einem Förderprogramm für Schulen in benachteiligten Regionen und Quartieren.

Außerdem hat Annalena Baerbock letzte Woche ein Impulspapier für eine nationale Bildungsoffensive veröffentlicht, wo sie auch noch einmal wichtige Punkte unterstreicht: https://annalena-baerbock.de/wp-content/uploads/2021/07/20210729_Autorinnenpapier_Bildungsoffensive_DINA4_web.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Team Annalena Baerbock

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen