Frage an Annalena Baerbock bezüglich Umwelt

Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 548 Fragen beantwortet
Frage von Michael R. •

Frage an Annalena Baerbock von Michael R. bezüglich Umwelt

Sehr geehrte Frau Baerbock!
Wie oft berichtet, geht die Anzahl der Insekten zurück; als Grund wird gern und oft das Klima genannt. Allerdings ist lange bekannt, das die Lichtverschmutzung in den Städten und auch auf dem Land die tatsächliche Ursache darstellt und Insekten, die in der Nacht unterwegs sind und Blüten bestäuben, vor Erschöpfung tot sind, weil sie z.B. ständig Laternen umkreisen.
Damit ist es also nicht alleine mit gerne angelegten Blühwiesen und Insektenhotels getan, wenn diese Insekten gar nicht mehr in der Lage sind, sich Futter zu suchen.
Damit die Anzahl der Insekten wieder ein "normales Maß" annehmen kann, müßte eine Maßnahme ergriffen werden, die die hell erleuchteten Städte in dunklere Zonen umwandelt, zumal die derart massive Beleuchtung im Grunde eine reine Energieverschwendung darstellt.
Für den Fall, das Sie die Bundestagswahl für sich entscheiden können und die neue Bundeskanzlerin werden würden, eine für mich sehr wichtige Frage:
Was werden die Grünen tatsächlich unternehmen, um den Insektenschutz so zu gestalten, das diese Tiere tatsächlich geschützt werden und nicht nur Scheinhilfen gegeben werden?
Auf meine Frage hätte ich gerne eine ehrliche Antwort ohne irgendwelche Standardfloskeln und drumherumgerede.

Mit besten Grüßen

Michael Reins

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Reins,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Unsere grünen Vorschläge zum Thema Insektenschutz finden Sie hier:

https://www.gruene-bundestag.de/themen/biologische-vielfalt-naturschutz/kein-schutz-fuer-insekten-in-sicht

Beste Grüße
Team Annalena Baerbock

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen