Warum wollen die Grünen die EEG-Umlage nur verringern, anstatt sie ganz abzuschaffen?

Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 545 Fragen beantwortet
Frage von Johannes H. •

Warum wollen die Grünen die EEG-Umlage nur verringern, anstatt sie ganz abzuschaffen?

Ich betreibe eine 6KW-Kleinwindanlage für den Eigenverbrauch. Sobald ich mehr als 10.000 KW pro Jahr damit erzeuge, muss ich dafür die EEG-Umlage zahlen. Das ist kontraproduktiv und hält mich derzeit von einer Investition in eine zusätzliche Solaranlage ab. Die EEG-Umlage soll doch die erneuerbaren Energien fördern und nicht verhindern.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr H.,

vielen Dank für Ihre Frage und schön, dass Sie sich bei der Energiewende selbst engagieren. Auch wir teilen Ihre Kritik, dass es einige Dinge im EEG gibt, die dringend geändert werden müssen, CDU/CSU und SPD aber der Wille oder der Mut fehlte, dies zu ändern.

Nun aber zu Ihrer konkreten Frage: Wir wollen mit der Senkung der EEG-Umlage für günstigere Strompreise für die Verbraucher*innen sorgen sowie durch die gezielte Senkung der Umlage auf dem Strommarkt Anreize für den Einsatz von Ökostrom z.B. bei E-Autos oder Wärmepumpen schaffen. So unterstützen wir den Ausbau der Erneuerbaren kombiniert mit höheren Ausbauzielen und besseren Rahmenbedingungen sowie mit einem wirksamen CO2-Preis. Dabei ist die Senkung der EEG-Umlage für uns ein Element in einem Instrumentenmix, um die Energiewende voranzubringen und die Klimaschutzmaßnahmen sozial gerecht zu gestalten.

Von einer vollständigen Abschaffung der EEG-Umlage würden zuerst v.a. Menschen mit höheren Einkommen profitieren, da ihr Stromverbrauch in der Regel höher ist. Daher bedarf es auch weiterer Maßnahmen. So setzen wir uns für einen wirksamen CO2-Preis ein, und dass mit den zusätzlichen Einnahmen aus der CO2-Bepreisung zum einen ein sog. Energiegeld pro Kopf an die Bürger*innen zurückgezahlt und zum anderen ein Teil zur Senkung der EEG-Umlage verwendet wird. Mit dem Energiegeld, das jede und jeder unabhängig vom eigenen Einkommen erhält, sorgen wir für einen sozialen Ausgleich. Davon profitieren im Grunde v.a. die Menschen mit niedrigem Einkommen.

Eins unserer wichtigsten Anliegen ist natürlich der weitere Ausbau der Erneuerbaren, der dringend notwendig ist. Dabei wollen wir v.a. die Stromerzeugung vor Ort , sei es zu Hause oder in einer Gemeinschaft, stärken. Wir wollen den Eigenverbrauch vereinfachen, aber auch dafür sorgen, dass die Volleinspeisung ins Netz v.a. bei kleinen Solaranlagen sich wieder lohnt. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass die Nutzung von Speichern rentabel wird.

Mit freundlichen Grüßen
Team Annalena Baerbock

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen