Frage an Bärbel Höhn bezüglich Gesundheit

Portrait von Bärbel Höhn
Bärbel Höhn
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Bärbel Höhn zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Guenter S. •

Frage an Bärbel Höhn von Guenter S. bezüglich Gesundheit

hallo Baerbel Hoehn, Diplom Mathematikerin

Ich versuche seit Jahren vergeblich, Experten-Abschaetzungen der (subjektiven) Pandemie-Wahrscheinlichkeit zu bekommen. (z.B. fuer die naechsten 5 Jahre) Meinen Sie nicht auch, dass das dringend benoetigt wird ?!? Wen kann man denn da mal mit beauftragen ? Was ist denn wohl Ihre momentane Schaetzung ?

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Stertenbrink,

exakte Angaben zur Wahrscheinlichkeit einer Pandemie habe ich von Experten auch noch nicht gehört. Angesichts der vielen Faktoren und Unsicherheiten, mit denen Ausbruch und Verbreitung einer Pandemie behaftet sind, kann es sie auch kaum geben. Die letzten großen Pandemien waren die Spanische Grippe von 1918-1920, die Asiatische Grippe von 1957 und die Hongkong-Grippe von 1968. Historisch gesehen haben wir in den letzten 40 Jahren also eine relativ lange pandemiefreie Zeit erlebt. Deshalb steigt aus Sicht der Experten die Gefahr einer Pandemie.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht derzeit aufgrund der zahlreichen Vogelgrippefälle der letzten Jahre, bei denen die Krankheit auch auf Menschen übertragen wurde, von einem erhöhten Pandemierisiko aus. Auf einer Skala von 1 (=keine Pandemie, geringes Risiko für Menschen) bis 6 (Pandemie, hohe Übertragungsgefahr von Mensch zu Mensch) ordnet die WHO die gegenwärtige Gefahrenlage bei 3 (keine Pandemie, sehr geringe Übertragungsgefahr von Mensch zu Mensch) ein.

Daraus ergibt sich: Ziel ist es alles zu tun, um die weitere Ausbreitung der Vogelgrippe und eine weitere Erhöhung des Risikos der Übertragung des Virus auf den Menschen zu vermeiden. Außerdem müssen die Behörden jederzeit auf den Ernstfall einer Pandemie vorbereitet sein. Um das zu erkennen, braucht es keine scheinbar exakten Wahrscheinlichkeits-Schätzungen, die lediglich eine wissenschaftliche Genauigkeit und Sicherheit vorspiegeln würden, die es so nicht gibt. Wir wissen, dass wir für eine Pandemie gerüstet sein müssen. Wann sie eintreten wird, können wir nicht wissen. Aber wenn sie eintrifft haben die Menschen ein Recht darauf, dass die Behörden gut vorbereitet sind.

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Höhn