Portrait von Brunhilde Irber
Antwort von Brunhilde Irber
SPD
• 21.11.2007

(...) Januar 2007 wird es eine kräftige Anhebung der persönlichen Freibeträge in der Steuerklasse I auf 500.000 € (bisher 300.000 €) für Ehegatten, 400.000 € (bisher 205.000 €) für jedes Kind und 200.000 € (bisher 51.000 €) für jeden Enkel geben. Auch Lebenspartner, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, sollen künftig den gleichen Freibetrag wie Ehepaare (500.000 €) bekommen. Das hat die SPD in den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt und damit ein weiteres Stück Gleichstellung erreicht. (...)

Portrait von Brunhilde Irber
Antwort von Brunhilde Irber
SPD
• 02.06.2009

(...) Seit Beginn meiner politischen Arbeit setze ich mich für den Schutz der Donau in Niederbayern ein. Ein besonderes Anliegen ist mir der Erhalt der frei fließenden Donau zwischen Straubing und Vilshofen. (...)

Portrait von Brunhilde Irber
Antwort von Brunhilde Irber
SPD
• 16.04.2009

(...) Was Ihre Frage nach meiner Meinung zum Bestandschutz für Altanlagen betrifft, haben Sie sicherlich Verständnis dafür, dass solche Gesetzgebungsprozesse einer gründlichen und sachlichen Prüfung bedürfen. Wir werden deshalb zunächst die Musterverfahren bei der Clearingstelle zum Anlagenbegriff beobachten und danach entscheiden, ob ein Anpassungsbedarf beim EEG 2009 besteht. (...)

Portrait von Brunhilde Irber
Antwort von Brunhilde Irber
SPD
• 26.02.2009

(...) Es ist erklärtes Ziel des Konjunkturpakets, die Automobilindustrie als eine der Schlüsselindustrien in Deutschland zu stärken, denn sie leidet gemeinsam mit den Zulieferern besonders stark unter der Wirtschaftskrise. Zum einen wollen wir Arbeitsplätze erhalten, zum anderen mit diversen Maßnahmen die Umstellung auf verbrauchsarme und klimafreundliche Fahrzeuge beschleunigen. (...)

Portrait von Brunhilde Irber
Antwort von Brunhilde Irber
SPD
• 29.01.2009

(...) Um die Defizite des freien Bankenmarktes auszugleichen und Selbstständige wie Unternehmensgründer mit Krediten zu versorgen, hat die Bundesregierung mehrere Kreditprogramme initiiert. Neben dem im Rahmen des 2.Konjunkturpakets aufgestellten Kredit- und Bürgschaftsprogramm, welches in erster Linie der Unterstützung des Mittelstandes dient, gibt es bereits seit einigen Jahren staatliche Kreditprogramme, die explizit auf die Förderung von Freiberuflern und Kleinunternehmern zugeschnitten sind. Diese Programme laufen über die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). (...)

Portrait von Brunhilde Irber
Antwort von Brunhilde Irber
SPD
• 16.12.2008

(...) ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich nicht zu den von Ihnen erwähnten Abweichlern gehöre. Aus diesem Grunde empfehle ich Ihnen, sich an diejenigen Abgeordneten zu wenden, die Ihrer Meinung nach zu diesem Personenkreis zählen. (...)

E-Mail-Adresse