Warum wurde die THG-Quote für Kleinkrafträder abgeschafft? Auch Elektroroller tragen ihren Teil zur Minderung von Treibhausgas-Emissionen bei.

Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
Bündnis 90/Die Grünen
53 %
126 / 238 Fragen beantwortet
Frage von Daniel G. •

Warum wurde die THG-Quote für Kleinkrafträder abgeschafft? Auch Elektroroller tragen ihren Teil zur Minderung von Treibhausgas-Emissionen bei.

Man hätte doch einfach den Pauschalverbrauch für die Berechnung der THG-Quote im Vergleich zum PKW deutlich nach unten korrigieren können. Ein Kaufanreiz für Elektroroller gegenüber stinkenden Verbrenner-Mopeds wäre m.E. sinnvoll.

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Die Quote zur Minderung der Treibhausgase (THG-Quote) ist eine notwendige Maßnahme, um den Kauf von emissionsarmen Fahrzeugen zu födern und den Emissionsausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren. Die im Juni 2023 vom BMUV vorgenommene Gesetzesänderung hat zur Folge, dass E-Roller künftig von der THG-Quote ausgeschlossen werden. Der Hintergrund hierfür ist der fehlende Anknüpfungspunkt eines Schätzwerts zur Emissionseinsparung, da dieser bislang nur für Elektroautos vorlag und nicht unmittelbar zur Anwendung von Kleinkrafträdern herangezogen werden kann.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
Bündnis 90/Die Grünen