Wie wollen Sie Treibhausgasemissionen im landwirtschaftlichen Sektor in Zukunft bepreisen?

Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
Bündnis 90/Die Grünen
53 %
126 / 239 Fragen beantwortet
Frage von Martin K. •

Wie wollen Sie Treibhausgasemissionen im landwirtschaftlichen Sektor in Zukunft bepreisen?

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr K.,

zur Bepreisung von agrarrelevanten Treibhausemissionen gibt es verschiedene Ansätze, die jeweils Vor- und Nachteile aufweisen. Dabei können exemplarisch sowohl eine konkrete Besteuerung produktionsbedingter THG-Emissionen, wie z. B. eine spezifische Abgabe auf den Düngemittelverbrauch, als auch eine grundsätzliche Verbrauchssteuer für tierische Produkte einen signifikanten Beitrag zur  gezielten Reduzierung spezifischer Emissionen leisten. Um dabei eine effektive und effiziente Regelung zu schaffen und gleichermaßen eine Verlagerung der THG-Emissionen ins Ausland zu verhindern, bedarf es umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Daher werden die Vor- und Nachteile sowie die Wirksamkeit verschiedener Modelle aktuell durch wissenschaftliche Einrichtungen der Bundesregierung untersucht. Die politischen Entscheidungen werde ich anhand dieser Analysen treffen.

Mit freundlichen Grüßen

Cem Özdemir

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
Bündnis 90/Die Grünen