Dank Ihrer Nebentätigkeiten werden Sie wohl auch von der HKP profitieren, wie von allen anderen Beschlüssen auch. Warum sollten (nur stimmenrelevante) Rentner zukünftig nochmal FDP wählen?

Portrait von Christian Dürr
Christian Dürr
FDP
92 %
111 / 121 Fragen beantwortet
Frage von Werner R. •

Dank Ihrer Nebentätigkeiten werden Sie wohl auch von der HKP profitieren, wie von allen anderen Beschlüssen auch. Warum sollten (nur stimmenrelevante) Rentner zukünftig nochmal FDP wählen?

Ich finde es schlimm, dass die Abgeordneten sich "die Taschen vollmachen" mit üppigen Diäten, beitragsfreier (Traum-) Alterssicherung, Nebeneinkünften und dann noch, nur auf genaue Nachfrage, zugeben, dass sie auch von der HKP profitieren. Ich meine damit nicht nur Abgeordnete der FDP. Klar, die HKP muss versteuert werden. Aber mal noch eine Frage: Was haben Sie speziell für die Rentner getan? Den Grundfreibetrag erhöht! Das gilt aber doch für alle Steuerpflichtigen!? Spritpreis subventioniert...(wenn ich mir das Auto fahren noch leisten kann).. 9 Euro Ticket.... (damit sich die alten Menschen in die öffentlichen. Verkehrsmittel stellen können) ..und alles gilt für jeden Steuerpflichtigen. Wie weit kämen Sie mit einer Rente von E 1700,00? Ohne Nebeneinkünfte!

Portrait von Christian Dürr
Antwort von
FDP

Guten Tag,

Ich bedanke mich herzlich für Ihre Frage.

Ihre Situation kann ich natürlich nachvollziehen. Der russische Angriffskrieg hat sehr viele Menschen in Deutschland in eine schwierige finanzielle Lage versetzt, und die gestiegenen Strom- und Gaspreise machen vor allem auch Rentnerinnen und Rentnern zu schaffen. Im dritten Entlastungspaket haben wir daher dafür gesorgt, dass Rentnerinnen und Rentner ebenfalls eine Einmalzahlung von 300 erhalten.

Für die FDP Fraktion bleibt währenddessen die Bekämpfung der Preissteigerung die oberste Priorität. Dabei ist ein wichtiges Instrument die Strompreisbremse. Durch die Abschöpfung von Zufallserlösen werden wir einen vergünstigten Basisverbrauch für Bürgerinnen und Bürger finanzieren. Zudem wird der Anstieg der Netzentgelte im deutschen Stromnetz – die Bestandteile der Strompreise sind – deutlich gedämpft. Hiervon profitieren auch maßgeblich Rentnerinnen und Rentner.

Um Energiepreise mittelfristig zu senken, muss das Stromangebot ausgebaut werden. Die Ampelkoalition hat endlich den Ausbau der LNG Importkapazitäten vorangebracht, um unsere Gasversorgung so schnell wie möglich zu diversifizieren. Um die Grundversorgung über die nächsten beiden Winter zu sichern, fahren wir außerdem Kohlekraftwerke wieder hoch.

Die FDP hat sich außerdem deutlich zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken positioniert. Jede Kilowattstunde zählt und ein Weiterbetrieb der drei verbleibenden Kraftwerke bis 2024 würde einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Strompreise und unserer Energiesicherheit leisten. 

Ich wünsche Ihnen alles Gute und sende beste Grüße

Ihr

Christian Dürr

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Christian Dürr
Christian Dürr
FDP