Sachsen 2009 - 2014 Frage an Christian Piwarz CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Piwarz, warum hat Sachsen im Bundesrat gegen den gesetzlichen Mindestlohn gestimmt, aber gleichzeitig offenkundig überhaupt gar keine Probleme damit gehabt, sich die Diäten kräftig zu erhöhen? MfG Ihr Soziale Sicherung 24. Juli 2014 (...) Die von Ihnen angesprochene "kräftige Erhöhung" der Diäten hat es in Sachsen in den letzten Jahren nicht gegeben. Mittlerweile im vierten Jahr wenden wir zur Berechnung der Diätenanpassung einen Index an, der verschiedene Kennzahlen berücksichtigt und auch die Möglichkeit beinhaltet, dass die Diäten sinken können. (...)
Sachsen 2009 - 2014 Frage an Christian Piwarz CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Piwarz, Außenpolitik und internationale Beziehungen 10. Februar 2014 (...) Die Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU ist ein großer Gewinn von Freiheit. Dies bedeutet aber auch Verantwortung gegenüber den wirtschaftlich schwächeren Ländern. Nach meiner Kenntnis gibt es auf Bundesebene auch dazu Überlegungen, wie man Fachleute in ihren Heimatländern halten kann. (...)
Sachsen 2009 - 2014 Frage an Christian Piwarz CDU Frage Antwort wie lange dauert der mindestlohn noch fuer friseure???? wann lernen die leute das handwerk zu schaetzen. schoenen tag noch franziska schaefer. Arbeit und Beschäftigung 12. Juli 2013 (...) Ein solcher zwischen den Tarifpartnern ausgehandelter Mindestlohn ist auch aus meiner Sicht ein geeignetes Mittel, um Lohndumping zu unterbinden. Hier helfen nicht gesetzliche Regelungen, sondern die Verständigung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. (...)