Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort
Wieso stellen Sie sich gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und denken Sie, dass Ihre Meinung auch in der Zukunft noch vertretbar sein wird?
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
Da ich sehr an Umweltthemen interessiert bin, möchte ich Sie fragen, wie Sie über die Abwrackprämie für Autos denken und wie Sie dazu abstimmen werden ?
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Wieso enthalten sie sich bei der Genitalverstümmelungsabstimmung? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) um gegen den Entschließungsantrag bezüglich Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen zu stimmen? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Abstimmverhalten
Schärfere EU-Klimaziele bis 2030
Strategie für mehr Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Aufbau- und Transformationsfonds für die Erholung nach Corona
Europaweite Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie
Über Christine Anderson
Christine Anderson schreibt über sich selbst:

Liebe Wählerinnen und Wähler,
ich bin 51 Jahre alt, Mutter dreier Töchter im Alter zwischen 16 und 22 Jahren. Ich habe Abitur, eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und in den USA Economics studiert. In den USA war ich in führender Position für ein landesweit operierendes Handelsunternehmen tätig und verantwortete ein Handelsvolumen von 1,6 Mio. US Dollar. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland absolvierte ich ein Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen. Seit der Geburt meiner dritten Tochter kümmere ich mich als Mutter und Hausfrau um meine Familie, mit der ich in Limburg a,d. Lahn lebe. Der zunehmenden Aushöhlung des freiheitlich-demokratischen Rechtsstaats durch die politisch Verantwortlichen entgegenzuwirken, entschloss ich mich, Politik durch aktives Engagement mitzugestalten und trat im Mai 2013 der AfD bei. Seit 2016 bin ich Fraktionsvorsitzende im Kreistag Limburg-Weilburg.
Geprägt durch die Geschichte meiner Familie – mein Vater wurde in dem Unrechtsregime der DDR zu 25 Jahren Zwangsarbeit in Bautzen verurteilt – war ich mir schon sehr früh bewusst, dass Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit keine Selbstverständlichkeit, sondern ein wertvolles Geschenk unserer Eltern sind. Der Entschlossenheit meiner Eltern, aus diesem kommunistischen Herrschaftsregime zu fliehen, um ihren Kindern ein Leben in Demokratie und Freiheit zu ermöglichen, verdanke ich es, im „Westen“ geboren zu sein. Durch häufige Besuche der DDR habe ich dieses Regime und dessen totalitären Methoden erleben müssen.
Ich sehe heute mit großer Sorge, dass wir uns diesen Zuständen annähern und erkenne viele „Instrumente“ des Machterhalts wieder. Eine vom Bürger gänzlich entkoppelte Polit-Elite missachtet unseren freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, um die Umsetzung einer utopischen, weltfremden Politik zu forcieren. Wir sehen einen fortschreitenden Abbau elementarer demokratischer Prinzipien. Unverzichtbar in einer Demokratie ist z.B. der Meinungspluralismus, der durch die in Art. 5 GG garantierte Meinungs- und Pressefreiheit sichergestellt wird. In nahezu allen Politikfeldern bilden die Medien aber im Wesentlichen nur noch eine Meinung ab: die der Regierung! Im Globalen Migrationspakt wird die Presse sogar offen dazu angehalten, im Sinne der regierungspolitischen Ziele zu berichten und nur positive Aspekte der Migration darzustellen. Medien, die sich dieser grundgesetzwidrigen Anweisung nicht unterwerfen, sollen finanzielle Fördermittel gestrichen werden können.
Die Erhaltung und Wiederherstellung von Freiheit, Rechtsstaat und Demokratie sehe ich daher als die dringendste Aufgabe. Dazu gehört es insbesondere, die in Art. 20 des Grundgesetzes festgeschriebene Souveränität des deutschen Volkes zu wahren. Ich werde mich daher ganz entschieden dafür einsetzen, dass keine Übertragung weiterer Souveränitätsrechte an die EU mehr erfolgt und dass bereits übertragene Souveränitätsrechte, die das freie Selbstbestimmungsrecht des deutschen Volkes aushebeln, zurück übertragen werden.
Sie, liebe Wählerinnen und Wähler, können dazu beitragen, unseren Kindern das wertvolle Geschenk von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat zu erhalten:
Ihre Stimme am 26. Mai für die AfD – Ihre Kinder werden es Ihnen danken!