Frage an Claus Winhard bezüglich Wirtschaft

Claus Winhard
AfD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Claus Winhard zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Matthias A. •

Frage an Claus Winhard von Matthias A. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Winhard,

Was denken Sie über die EEG Umlage? Halten Sie diese Form der Förderung für erneuerbare Energie für sinnvoll?

Mit besten Grüßen

M.Altmann

Antwort von
AfD

Sehr geehrter Herr Altmann,

Vielen Dank für Ihre Frage. Die EEG-Umlage, also die anteiligen Kosten für die Durchführung des Erneuerbare Energien Gesetzes, welche auf den Strompreis aufgeschlagen werden, ist in der heutigen Form unsinnig und nicht zielführend. Die Förderung der erneuerbaren Enerrgien hat zur absurden Situation geführt, dass etwa Strom aus Photovoltaikanlagen zu Schleuderpreisen im einstelligen Centbereich an der Strombörse verkauft wird, während gleichzeitig eine an die Stromerzeuger, also die Betreiber der Solaranlage, eine Einspeisevergütung von über 40 Cent gezahlt wird. Die Differenz aus diesen beiden Beträgen ist die Umlage, die sich so - entgegen aller Prognosen der letzten 10 Jahre - stetig erhöht und inzwischen rund 20 Prozent des Strompreises ausmacht. Dies bedeutet für einen Durchschnittshaushalt eine Belastung von mehr als 100 Euro im Jahr. Gleichzeitig sind aber Industriekunden mit hohem Strombedarf von der Zahlung der Umlage ausgenommen, um die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen im internationalen Vergleich sicherzustellen.
Wenn man bedenkt, dass Industriestrom in Deutschland bereits ohne die Umlage deutlich teurer ist als beispielsweise in Frankreich oder in den USA, dann ist verständlich, dass man an der Verteilung der Kosten für das EEG nicht mehr großartig herumschrauben kann. Die Spirale der Strompreise führt - vor allem für die Haushalte und die Kleinverbraucher - unaufhaltsam nach oben.
Der einzige Ausweg kann und muss über eine Finanzierung der erneuerbaren Energien aus öffentlichen Mitteln - also Steuern - erfolgen. Diese sind parlamentarisch kontrolliert und die Begrenzung von Mitteln stellt sicher, dass die Anbietern von Technologien für erneuerbare Energien untereinander stärker in Wettbewerb treten. Nur so läßt sich der Wildwuchs der Strompreise begrenzen und die Last der Haushalte und Kleinverbraucher in Grenzen halten. Die Alternative für Deutschland fordert diese Umschichtung zusammen mit einer Reihe anderer Maßnahmen für eine nachhaltige, dauerhafte und bezahlbare Energieversorgung auch in ihrem Wahlprogramm.

Mit freundlichen Grüßen,

Claus Winhard