Frage an Dennis Paustian-Döscher bezüglich Umwelt

Portrait von Dennis Paustian-Döscher
Dennis Paustian-Döscher
Bündnis 90/Die Grünen
22 %
/ 9 Fragen beantwortet
Frage von Patricia M. •

Frage an Dennis Paustian-Döscher von Patricia M. bezüglich Umwelt

Guten Tag Herr Paustian-Döscher,

es geht um das Thema „Öffnung der Alten Süderelbe“. Einzig und ausgerechnet die Fraktion der Grünen, die sich dem Umweltschutz verschrieben hat, lehnt eine Öffnung bisher nicht ab. Da sich mir dies nicht erschließt habe ich folgende Fragen:
• Wieso wird erwartet, dass in dem Gebiet der Alten Süderelbe nach Anschluss an die Tideelbe, trotz Kanalisierung durch Spundwände, die zum Schutz der Eigentumsflächen gesetzt werden, und den erforderlichen wiederkehrenden Unterhaltsbaggerungen ein höherwertiges Biotop entstehen kann?
• Das Gutachten des Forums Tideelbe spricht von neuen Litoralflächen im Umfang von bis zu 291 ha. Wie viele ha davon sind in Privatbesitz und können deswegen nicht mit einbezogen / überflutet werden?
• Mit welcher Rate einer Verschlickung und daraus folgend mit welcher Häufigkeit von Unterhaltsbaggerungen in der Alten Süderelbe ist zu rechnen?
• Wie sähe die CO2-Bilanz des Abtransports des Baggergutes mittels Lastkraftwagen bei einer initialen und vielen nachfolgenden Ausbaggerungen der Alten Süderelbe aus?
• Welche Kosten fallen für diese Maßnahmen an?
• Wo, wie und in welcher Größenordnung findet ein Ausgleich für die Vernichtung von ca. 115 Hektar gesetzlich geschützter Biotope statt?
• Wie wollen Sie sicherstellen, dass stark bedrohte Arten wie z.B. der Eisvogel neuen Lebensraum zur Verfügung gestellt bekommen?
• Wie und wo sollen diese Arten ihren neuen Lebensraum finden?
• Mittlerweile hat sich gezeigt, dass es dort, wo Nebenarme für die Tide geöffnet sind (siehe Este), deutliche Probleme mit einem steigenden Salzgehalt gibt. Wie vereinbaren Sie dies mit dem naturfachlichen Hauptargument für eine Öffnung – der Schaffung von Süßwasserwatten?

Ich danke Ihnen für eine eigene und nicht standardisierte Antwort
Patricia Maciolek

Portrait von Dennis Paustian-Döscher
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau Maciolek,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage.

Viele der von Ihnen erwähnten Aspekte und Fragen zur Wiederanbindung der
Alten Süderelbe sind richtig und wichtig. Genau aus diesem Grund halte ich
es für sinnvoll, in eine vertiefende Prüfung dieser Belange - wie z.B. der
Kosten und Häufigkeit von Unterhaltungsbaggerungen, mögliche Auswirkungen
auf Grundstücke oder die Veränderung von Flora und Fauna - einzusteigen. Zu
dieser Prüfung gehört im Übrigen auch eine Betrachtung, welche Wirksamkeit
die Maßnahme entfalten könnte, wenn ein verringerter Tidenhub in die Alte
Süderelbe eingelassen werden würde. Konkret möchte ich mich zu der Frage
der Aufwertung von Naturräumen äußern. Aus meiner Sicht kann die
Wiederanbindung der Alten Süderelbe durchaus als eine
naturschutzfachliche Aufwertung verstanden werden. Diese Position nehmen ja
auch die Gutachter der Machbarkeitsstudie ein, darunter das renommierte
Büro BioConsult. Wir haben entlang der Unterelbe nur noch sehr wenige
tidebeeinflusste Lebensräume (v.a. den FFH-Lebensraumtyp 1130 Ästuarien).
Diese Lebensräume zu schaffen, ist eine grundsätzlich wichtige Aufgabe.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dennis Paustian-Döscher
Dennis Paustian-Döscher
Bündnis 90/Die Grünen