Frage an Detlef Dzembritzki bezüglich Umwelt

Portrait von Detlef Dzembritzki
Detlef Dzembritzki
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Detlef Dzembritzki zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Frank S. •

Frage an Detlef Dzembritzki von Frank S. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Dzembritzki,
es ist jedes Jahr das gleiche Ärgernis:
warum verpestet die BSR bei ihren Gehwegreinigungsaktionen jetzt wieder kolonnenweise die Luft mit ihren Laubgebläsen, anstatt wie früher - den Besen zu schwingen ?
Ausserdem werden in Frohnau die Blätter zuerst auf die Strasse geblasen, bleiben dort tagelang liegen, bis der Rest, der noch nicht vom Verkehr wieder verwirbelt oder plattgefahren wurde, von Schneepflügen zusammengeschoben wird, während dann diese Berge wiederum wochenlang liegenbleiben, bis sie irgendwann abgefahren werden. Die Organisation bei der BSR scheint hier doch sehr überholbedürftig zu sein.
In der Zeit, in der die Jungs ihre Gebläse startklar machen, hätten sie auch schon den halben Bürgersteig mit dem Besen gefegt. Ausserdem würde das Sprit sparen und die Umwelt schonen. Das Kleingetier, das unter den Blättern sitzt und den Vögeln als Futter dient, würde ohne die Blasaktionen auch verschont.
Freundliche Grüsse
Frank Scheibe

Portrait von Detlef Dzembritzki
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Scheibe,

vielen Dank für Ihre Hinweise. Auch mir ist dieser Umstand schon aufgefallen und ich habe Verständnis für Ihren Unmut. Jedes Jahr im Herbst ist die Berliner Stadtreinigung aufgrund herabfallender Blätter im Großeinsatz und fährt Sonderschichten, um der witterungsbedingten Lage Herr zu werden. Dies erfordert einen enormen logistischen Aufwand und ist sicherlich kein leichter Einsatz, für den ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BSR danken möchte. Ungeachtet der von Ihnen angesprochenen witterungsbedingten Behinderungen im Straßenverkehr, ist hier auch die Verkehrssicherheit für alle Teilnehmende eine wichtige Rolle.

Aufgrund der von Ihnen geschilderten, offensichtlichen Probleme bei der Laubbeseitigung, habe ich mich entschlossen, Ihre Frage / Bitte an die SPD-Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und im Berliner Abgeordnetenhaus weiter zu leiten. Dort sitzen die kommunal- und landespolitischen Ansprechpartner, die sich nach der Sommerpause intensiv mit der Thematik beschäftigen werden, damit es im kommenden Herbst zu einer optimalen Entsorgung des Baumlaubes kommen kann. Sollten Ihrer Ansicht nach dennoch Probleme auftreten, können Sie sich natürlich jederzeit an mich ( info@dzembritzki.de) oder die SPD-Fraktion in der BVV wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite unter www.spd-fraktion-reinickendorf.de.

Mit freundlichen Grüßen

Detlef Dzembritzki