Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bartsch, Soziale Sicherung 15. Oktober 2009 (...) Es ist falsch, dass DIE LINKE den von Hartz IV betroffenen Menschen eine Besserung ihrer Situation nicht gönnt. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bartsch, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 10. September 2009 (...) In Frankreich etwa ging eine verständlich erläuterte Kurzfassung der ursprüngliche EU-Verfassung an alle Haushalte. Wer in Paris das Taxi benutzte, wurde vom Taxifahrer über die EU-Verfassung aufgeklärt. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Bartsch, wie steht die Bundestagsfraktion der Linken zu den Aussagen ihrer Bundestagsdeligierten Asja Huberty die auf der Seite Der Linken - Schleswig Holstein ausgeführt sind? Gesundheit 25. August 2009 (...) Aus gutem Grund haben alle Bundestagsfraktionen dieses höchst komplizierte, moralisch ethische Thema als eine tatsächliche Gewissensfrage behandelt und ihren Abgeordneten keinen Fraktionszwang bei der Abstimmung auferlegt. Ich selbst habe mich zuletzt im Mai dieses Jahres für den Antrag „Späte Schwangerschaftsabbrüche – Selbstbestimmungsrecht von Frauen stärken“ (Drs. 16/11377) entschieden. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr Bartsch, Arbeit und Beschäftigung 31. Juli 2009 (...) Die Überwindung der Arbeitslosigkeit verknüpft DIE LINKE u.a. mit der Forderung, dass Menschen, die in Vollzeit arbeiten, auch von ihrer Hände Arbeit leben können müssen. Deshalb gehört aus unserer Sicht zur Wahrheit über das Ausmaß der Arbeitslosigkeit auch die Zahl derer, die „nach getaner Arbeit“ ihren schmählichen Lohn mit Arbeitslosengeld II aufstocken müssen („Aufstocker“). (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Bartsch, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 31. Juli 2009 (...) Es ist weder verwunderlich, noch hinnehmbar, dass gerade in Wahlkampfzeiten in bestimmten Medien eine Praxis die Oberhand gewinnt, über politische Initiativen der Oppositionsfraktionen im Bundestag häufig nur am Beispiel der FDP und der GRÜNEN zu berichten. Dass bestimmte politische Kräfte daran ein Interesse haben, ist besonders unter wahlkampfpolitischen Gesichtspunkte zwar leicht nachvollziehbar, es wirft aber ein bezeichnendes Licht auf das Demokratieverständnis dieser Parteien, dass sie diese Situation kommentarlos für sich ausnutzen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bartsch, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 06. Juli 2009 (...) mit dem Wahlkreis Schwerin-Ludwigslust verbindet mich sehr viel. Ich kandidiere hier direkt bereits das dritte Mal, habe in Schwerin, Ludwigslust und Hagenow drei Wahlkreisbüros mit Mitarbeiterinnen, die in ständigem Kontakt mit den Menschen hier stehen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 05. Juli 2009 (...) Wir werden auch künftig namentliche Abstimmungen beantragen, weil wir wollen, dass die Menschen in diesem Land erfahren, wie die Abgeordneten des Bundestages abstimmen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bartsch, Finanzen 02. Juli 2009 (...) Wir wollen ein Zukunftsprogramm für zwei Millionen Arbeitsplätze auflegen: mit Investitionen von 100 Milliarden Euro pro Jahr in Bildung, Gesundheit, Klimaschutz, Infrastruktur und Verkehr die Krise bekämpfen. (...) Konkret heißt das eine höhere Besteuerung großer Vermögen und Erbschaften, hoher Einkommen und der gerade in den letzten Jahren stark gestiegenen Unternehmensgewinne. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Bartsch , Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 27. Juni 2009 (...) die Partei DIE LINKE und auch ich persönlich teile Ihre Auffassungen. Der Parteivorstand meiner Partei hat beispielsweise im März dieses Jahres den Beschluss gefasst, die Kampagne "Aktion Grundgesetz Lesben und Schwule in die Verfassung" zu unterstützen. Unsere bundesweite Arbeitsgemeinschaft DIE LINKE queer engagiert sich in dem Kampagnebündnis sehr aktiv. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Bartsch, ich habe zwei ergänzende Anfragen zu der Bilderbergerkonferenz. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 17. Juni 2009 (...) leider kann ich Ihnen Ihre Fragen zur sog, Bilderbergerkonfernz nicht beantworten. Das hängt, wie sie vielleicht wissen, mit der Einladungs- und Arbeitsweise dieser Konfernez zusammen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Guten Tag Herr Bartsch, schmeißt die ARGE bald Steine nach mir? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 17. Juni 2009 (...) Ich bitte um Verständnis, dass ich die Fragen ob und in welcher Form die Bespitzelung weitergeführt werden soll ebenso wenig beantworten kann wie die Frage nach den Kosten oder nach der Belohnung solcher Spitzeldienste. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Bartsch, hre Partei setzt intensiv für die Rechte von Minderheiten ein, der Kampf gegen Diskriminierung ist ein zentrales Anliegen ihrer Partei. Gesundheit 10. Juni 2009 (...) Wir treten dem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, Kinderpornografie und der Prostitution Minderjähriger aktiv entgegen. Wir wenden uns gegen die Pädophilie und nicht gegen Pädophile, d.h. Menschen mit diesem Begehren sollten Beratungs - und Therapiemöglichkeiten erhalten, um zu lernen mit ihrem Begehren umzugehen, damit sie es nicht ausleben. (...)