Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) Ist eine Zusammenarbeit diesbezüglich mit den anderen Oppositionsfraktionen angedacht oder wird diese eventuell sogar schon praktiziert? (...)
(...) Der Corona-Politik der Bundesregierung fehlt es an demokratischer Legitimation. (...)

- Frage
- Antwort
Welche Ziele und Forderungen stellt Ihre Fraktion momentan? Sollte es unter Ihrer Regierungsteilnahme zu einem ähnlichen Modell wie in Berlin kommen?
(...) Wohnen muss als Teil der Daseinsvorsorge begriffen werden und entsprechend sind unsere Bemühungen den Wohnungsmarkt aus der Marktlogik rauszuholen. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Mich interessiert nun Ihre Haltung und die Ihrer Fraktion zu diesen sog. Schattenbanken/Vermögensverwaltern. (...)
(...) Der Gesetzgeber kann nicht dulden, dass diese Aktivitäten im “Schatten” stattfinden. Seine Aufgabe liegt darin, die gesamten Aktivitäten in das Licht der politischen Kontrolle zu überführen. Die Vorgaben und Regulierungen für sogenannte Schattenbanken dürfen nicht schwächer ausfallen, als die für klassische Banken. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Wie haben Sie sich ein Bild gemacht, ob die anfangs durchgeführten und nun, in anderer Reihenfolge, wiederholten Maßnahmen angemessen waren/sind (...)
(...) Gleichzeitig fehlt eine Strategie über den November hinaus. Es ist schwer vorstellbar, dass die Fallzahlen kurzfristig sinken werden (...)
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Vorstandes
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 28.11.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 28.10.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland
|
Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V.
Berlin
Deutschland
|
28.11.2017 | ||
Mitglied des Kuratoriums
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 28.11.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen Land: Deutschland
|
Deutsch-Türkisch-Armenische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Berlin
Deutschland
|
28.11.2017 |
Über Dietmar Bartsch
Dietmar Bartsch schreibt über sich selbst:

Geboren am 31. März 1958 in Stralsund.
1976 Abitur an der Erweiterten Oberschule Franzburg, danach Grundwehrdienst
1978 bis 1983 Studium an der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst; 1990 Promotion zum Dr. oec. in Moskau
1990 bis 1991 Geschäftsführer Verlag Junge Welt GmbH, 2003 bis 2004 Unternehmensberater, 2004 bis Dezember 2005 Geschäftsführer der Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH.
1991 bis 1997 Schatzmeister der PDS, 1997 bis 2002 Bundesgeschäftsführer der PDS, Dezember 2005 bis Juni 2017 Bundesgeschäftsführer der Linkspartei.PDS, Juni 2007 bis Mai 2010 Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE.
Mitglied des Bundestages 1998 bis 2002 und seit 2005. Von Januar 2010 bis Oktober 2015 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Seit Oktober 2015 Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Deutschen Bundestag.