Fragen und Antworten

Eine progressive Besteuerung würde ich als Idee also nicht vom Tisch wischen. Zumindest nicht, bis wir dem beschriebenen Ideal etwas näher sind. Eine Wiederbelebung der Spekulationsfrist halte ich nicht für zielführend. Die würde vielfach zu kompletter Steuerfreiheit führen.

Das Bundeskartellamt hat erste Prüfverfahren mit Verdacht auf Missbrauch eingeleitet, weitere stehen bevor, auch insofern wäre es wichtig - dass etwaige Verstöße an die genannten Stellen gemeldet werden.

Meine Fraktion wird dem Antrag der Union zustimmen

Russland ist kein Rechtsstaat.
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Kuratoriums DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 28.11.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 25.10.2022 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen Land: Deutschland | Deutsch-Türkisch-Armenische Freundschaftsgesellschaft e.V. Berlin Deutschland | 28.11.2017 | ||
Mitglied des Vorstandes DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013 - 2017, Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 24.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 25.10.2022 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Parlamentsangelegenheiten, Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V. Berlin Deutschland | 24.05.2017 |
Über Dietmar Bartsch
Dietmar Bartsch schreibt über sich selbst:

Geboren am 31. März 1958 in Stralsund. 1976 Abitur an der Erweiterten Oberschule Franzburg, danach Grundwehrdienst 1978 bis 1983 Studium an der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst; 1990 Promotion zum Dr. oec. in Moskau 1990 bis 1991 Geschäftsführer Verlag Junge Welt GmbH, 2003 bis 2004 Unternehmensberater, 2004 bis Dezember 2005 Geschäftsführer der Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH. 1991 bis 1997 Schatzmeister der PDS, 1997 bis 2002 Bundesgeschäftsführer der PDS, Dezember 2005 bis Juni 2017 Bundesgeschäftsführer der Linkspartei.PDS, Juni 2007 bis Mai 2010 Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE. Mitglied des Bundestages 1998 bis 2002 und seit 2005. Von Januar 2010 bis Oktober 2015 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Seit Oktober 2015 Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Deutschen Bundestag.