Bundestag Wahl 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bartsch, bitte gestatten Sie mir auch kurz vor der Wahl noch ein paar Fragen! Wirtschaft 24. September 2009 (...) Die Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohnes, die Anhebung der Hartz IV Regelsätze und eine armutsfeste Rente im Alter, sind ganz entscheidende Faktoren, die unmittelbar für Nachfrage sorgen können. Menschen mit geringen Einkünften werden höhere Löhne und Gehälter, Renten und AlG II Bezüge in sehr großem Umfang unmittelbar in den Konsum bringen. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sollte der hypothetische Fall eintreten, dass Ihre Partei die absolute Mehrheit erhält, wäre sie dann nicht auch ebenso wie alle anderen Parteien angesichts des für Deutschland existentiell notwendigen Außenhandelsüberschusses gezwungen, nach der Wirtschaft 21. September 2009 (...) Deutschland als eines der reichsten und wirtschaftlich stärksten Länder der Welt könnte sich in der EU und in der UNO auf die Seite all jener Staaten stellen, die für eine neue gerechte Weltwirtschaftsordnung eintreten, statt ambitioniert um einen anerkannten Platz bei den sog. G20 - Treffen oder den G8 Gipfeln zu buhlen. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bartsch! Außenpolitik und internationale Beziehungen 21. September 2009 (...) Kurz zusammengefasst: DIE LINKE hält einen Strategiewechsel für dringend notwendig, um der afghanischen Bevölkerung tatsächlich eine Friedensperspektive zu eröffnen. Der Neuanfang in Afghanistan sollte auf vier Pfeilern ruhen: Abzug der Bundeswehr (und anderer NATO-Truppen) aus Afghanistan, Förderung des innerafghanischen Friedensprozesses, Einbindung der Staaten der Region - insbesondere Irans, Indiens und Pakistans - zur Stabilisierung Afghanistans, und vor allem die intensivierte Unterstützung des Wiederaufbaus und der Entwicklung Afghanistans mit zivilen Instrumenten. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Dr. Dietmar Bartsch, Vielen Dank! Finanzen 18. September 2009 (...) Nicht zuletzt brauchen wir eine neue internationale Wirtschaftspolitik. Dass Spekulanten die Handels- und Kapitalströme bestimmen und schwere Krisen auslösen, ist ein globaler Irrsinn, der nicht hinzunehmen ist. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Bitte beantworten Sie mir folgende Fragen: 1. Wie stehen Sie zum bedingungslosen Grundeinkommen? 2. Wie stehen Sie zur Einfuehrung Direkter Demokratie auf Bundesebene? Verbraucherschutz 09. September 2009 (...) Ich vertrete die Position der LINKEN von der bedarfsdeckenden und sanktionsfreien Mindestsicherung. In unserem Wahlprogramm fordern wir u.a.: Hartz IV durch eine bedarfsdeckende und sanktionsfreie Mindestsicherung zu ersetzen, die Armut tatsächlich verhindert und die Rechte der Betroffenen achtet. Anspruch auf diese Mindestsicherung haben alle in der Bundesrepublik lebenden Menschen, die über kein ausreichendes Einkommen und Vermögen verfügen, um ihren Mindestbedarf zu decken. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Bartsch. Wirtschaft 04. September 2009 (...) DIE LINKE hat im Bundestag das Gesetz über das elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister, sowie das Unternehmensregister (EHUG), mit dem die neuen Regelungen seinerzeit eingeführt wurden vor allem aus Gründen des Datenschutzes und wegen anderer Probleme bei der Ausgestaltung des Gesetzes abgelehnt. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Der Kapitalismus (heute sprich soziale Marktwirtschaft) hat durch die letzte Finanz- und Wirtschaftskrise die Weltwirtschaft wieder einmal an den Abgrund gefahren. Wirtschaft 21. August 2009 (...) Auf der anderen Seite stehen diesen Möglichkeiten die Herrschafts- und Eigentumsstrukturen des modernen Kapitalismus entgegen. Durch die globalen Finanzmärkte wirken die Renditeansprüche des Kapitals schrankenlos und weltweit. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage an Dietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Warum erhalten wir mit über 50 Jahren keine Arbeit mehr in Deutschland und warum werde ich vom Arbeitsamt in keinster weise unterstützt (mir stehen keine Leistungen mehr zu, Vermittlungsgutschein) obwohl ich auf Eigeninitiative Aussichten auf eine Arbeit und Beschäftigung 11. August 2009 (...) Die Fraktion DIE LINKE will Bedingungen schaffen, unter denen jeder erwerbsfähige Mensch die Möglichkeit hat, eine möglichst seinen Wünschen und seiner Qualifikation entsprechende Erwerbsarbeit aufzunehmen. Niemand darf unfreiwillig vom Arbeitsleben ausgeschlossen bleiben. Wir wollen nicht irgendwelche, sondern gute Arbeit. (...)