Portrait von Ewald Schurer
Antwort von Ewald Schurer
SPD
• 25.01.2016

(...) Allerdings lobte Präsident Obama ausdrücklich die deutsche Flüchtlingspolitik beim G20-Gipfel in der Türkei im letzten November. Für genauere Informationen über die Gesprächsinhalte zwischen Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel würde ich Sie an deren Büros verweisen. (...)

Portrait von Ewald Schurer
Antwort von Ewald Schurer
SPD
• 27.01.2016

(...) Schätzungen zu folge fehlen jährlich rund 350.000 Wohnungen in Deutschland. Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat daher kürzlich ihre Pläne zur stärkeren Förderung des sozialen Wohnungsbaus durch den Bund vorgestellt: So soll der Zuschuss des Bundes an die Länder bis 2020 um fünf Milliarden Euro erhöht und damit jährlich von einer auf zwei Milliarden Euro verdoppelt werden. Diese Investitionen kämen nicht nur Flüchtlingen, sondern allen Menschen mit geringem Einkommen, wie Studierende, allein Erziehende oder Rentnerinnen und Rentner, zu Gute. (...)

Portrait von Ewald Schurer
Antwort von Ewald Schurer
SPD
• 29.07.2015

(...) Ihren Vorwurf, die Bundesregierung bzw. der Deutsche Bundestag sei in der NSA-Affäre untätig, kann ich nicht teilen. Die SPD-Bundestagsfraktion hat hier klar formuliert, dass ein Ausspähen befreundeter Staaten auf das Schärfste kritisiert werden muss. (...)

Portrait von Ewald Schurer
Antwort von Ewald Schurer
SPD
• 19.05.2015

(...) Meine Enthaltung und die der gesamten SPD-Bundestagsfraktion war, wie Sie richtig beschrieben haben, ein technischer Koalitionskompromiss, der nicht meine persönliche Haltung widerspiegelt. Ich lehne den Anbau und den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen grundsätzlich ab. Vielmehr bin ich der Meinung, dass es gilt, die im Koalitionsvertrag stehende Passage „Wir erkennen die Vorbehalte des Großteils der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik an“ zu beachten und umzusetzen. (...)

E-Mail-Adresse