Frage an Gregor Gysi bezüglich Innere Sicherheit

Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE
95 %
353 / 373 Fragen beantwortet
Frage von Stana K. •

Frage an Gregor Gysi von Stana K. bezüglich Innere Sicherheit

Sehr geehrter Herr Gysi,

ich sorge mich sehr wegen der offenen Grenzen in Europa. Besonders die Sache mit den offenen Grenzen nach Rumänien und Bulgarien macht mir zu schaffen. Wieso lassen Sie und Ihre Partei zu das Tausende vermeintliche Fachkräfte aus diesen Ländern nach Deutschland kommen? Wäre es nicht sinnvoller die in Deutschland bereits vorhandenen Arbeitslosen zu Fachkräften auszubilden? Und werden die Fachkräfte nicht in Runmänien und Bulgarien fehlen, wenn Sie sie hier rein lassen? Ich meine, verliert en Land wie Rumänien 1000 Ärzte oder Handwerker ist das doch eine Katastrophe, oder nicht? Soweit ich weiß sind die doch schon ziemlich arm dran dort drüben; die brauchen die Fachkräfte doch dringender, oder? Und außerdem..., wer sagt uns denn das es tatsächlich Fachkräfte sind die da kommen? Was wenn es vor allem Leute sein werden, die bloß kommen um unseren Sozialstaat auszunutzen? Ich frage mich ob Ihnen und Ihrer Partei das alles bewusst ist; ich meine Sie als Besserverdiener müssen ja dann nicht mit den Leuten die da kommen im selben Haus wohnen, oder? Aber ich habe das Gefühl das von so 100.000 Leuten die kommen etwa 5.000 Fachkräfte sein werden (die dann in ihrer Heimat [nicht nur] WIRTSCHAFTLICH schmerzlich vermisst werden) und bestimmt an die 95.000 Armutseinwanderer, die nur Harz IV wollen... Und ich habe das Gefühl das es unseren Politikern egal ist, weil die ja nicht mit diesen Armutsflüchtlingen zusammen leben müssen. Wie richtig liege ich mit meinem Gefühl?

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrte Frau Katic,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 30. Januar.
Zunächst haben Sie Recht, dass es nicht fair ist, Fachkräfte aus ärmeren Ländern anzulocken, weil diese auf ihre Fachkräfte angewiesen sind. Andererseits gibt es aber innerhalb der Europäischen Union die Freizügigkeit, die gerade auch Deutschland nutzt. Jährlich sterben mehr Deutsche als geboren werden. Wir sind auf Arbeitskräfte aus anderen Ländern angewiesen. Die Angst hinsichtlich Rumänien und Bulgarien ist falsch. Fast alle, die aus diesen Ländern kommen, leisten hier einen Beitrag zu unserem Wohlstand, indem sie fleißig arbeiten, Steuern bezahlen etc. Der Anteil von Menschen aus diesen Ländern, die Sozialleistungen empfangen, ist völlig unterdurchschnittlich im Vergleich zu Deutschen und auch im Vergleich zu anderen Ländern. Insofern gab es hier eine Panikmache, die nicht nötig ist. Generell muss es natürlich darum gehen, den Lebensstandard in allen Ländern der Europäischen Union so anzuheben, dass alles diesbezüglich unproblematisch wird. Bei Flüchtlingen aus der sogenannten 3. Welt geht es darum, endlich die Ursachen der Flucht zu beseitigen. Diese Ursachen müssen bekämpft werden, nicht die Flüchtlinge. Niemand verlässt gern seine Heimat. Also müssen Not und Elend überwunden werden.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gysi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE