Frage an Henning Münnecke bezüglich Umwelt

Portrait von Henning Münnecke
Henning Münnecke
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Henning Münnecke zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thorben E. •

Frage an Henning Münnecke von Thorben E. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Münnecke,

durch Ihre gestrige Anzeige im Tageblatt bin ich auf die Grüne Website aufmerksam geworden und dort entdeckte ich ihre Verlinkung zu www.kandidatenwatch.de . Großes Lob muß ich Ihnen ausssprechen. Sie schildern in mehreren Antworten sehr ausführlich die energiepolitischen Vorstellungen der Grünen und die Zusammenhänge. Ich muß Ihnen sagen, dass der Klimawandel mit den zunehmenden Wetterkatastrophen mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Die Flutkatastrophe in Bayern, Österreich und jetzt der Hurrikan "Katrina" zeigen uns allen, dass wir "eine Welt" sind. Sowohl wirtschaftlich als auch im Klima und in der Umwelt. Jetzt sehen wir die Zusammenhänge und Abhängigkeiten untereinander in besonders krasser Weise. Die USA will das Klimaabkommen von Kyoto nicht unterzeichnen und sie verschwenden die Energie und tragen am stärksten zur Klimaerwärmung bei. Die Hurrikan-Stürme werden dadurch stärker und die Zerstörungskraft auch. Nur ein einziger Hurrikan schaffte es jetzt, dass den USA ein erhelblicher Anteil der Erdölquellen vor der Küste wegbricht (viele Raffinerien und Ölplattformen sind zerstört bzw. beschädigt). Nun kaufen sie in Europa alle verfügbaren Reserven auf und die Preise für Öl und Benzin nehmen weltweit astronomische Höhen an. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Sie haben mich mit Ihrem Energiekonzept - mit den Erneuerbaren Energien - überzeugt. Das ist der richtige Weg. Auch wenn er ein langsamer Prozeß ist. Die CDU wird auch noch dahinter kommen.

Ich frage mich, ob die USA nicht umgestimmt werden kann, damit sie endlich den Klimaschutz (Kyoto) vornehmen? Wie sehen die Grünen in diesem Punkt ihre internationale Rolle?

Thorben Ehlers

Portrait von Henning Münnecke
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Ehlers,

vielen Dank für Ihr Lob. Es hat mich sehr gefreut und Sie bestätigen mich in meinen Bemühungen, bei manchen gestellten Fragen die Antworten auch umfangreicher ausfallen zu lassen. Insbesondere bei der Energiepolitik ist es mir ein sehr großes Anliegen. Wie sie wahrscheinlich unter www.kandidatenwatch.de erfahren haben, komme ich aus Stade und das Atomkraftwerk führte dazu, dass ich mich schon seit Jahen mit der Energiepolitik beschäftige.

Aber komme ich zu Ihrer Frage. Mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist Deutschland international Vorreiter für ambitionierte Umweltpolitik und konsequenten Klimaschutz. Wir kämpfen dafür, dass das so bleibt, denn dies ist ein wichtiger Beitrag für die gerechte Gestaltung der Globalisierung. Wir wollen den Kyoto-Prozess fortentwickeln. Die USA und Schwellenländer wie China müssen einbezogen werden. Wir streiten für ambitionierte mittel- und langfristige Ziele. Wir setzen uns ein für eine internationale Agentur für erneuerbare Energien. Wir wollen die erfolgreiche Klimaschutzpolitik der letzten Jahre fortsetzen. Dafür müssen wir unsere Treibhausgasemmissionen bis 2020 um 40% senken, bis 2050 um 80%. Auch die EU muss Vorreiter bleiben und den internationalen Klimaschutz weiter voran bringen. Wir erwarten, dass sich die EU bald zur Senkung der Treibhausgasemmissionen um 30% bis 2020 gegenüber 1990 verpflichtet und eine langfristige europäische Klimaschutzstrategie entwickelt.

Um unsere energiepolitischen Ziele zu erreichen, wollen wir auch die Stromversorgung international stärker vernetzen. Die vielfältigen Potentiale der Erneuerbaren Energien können dann noch breiter und effizienter ausgeschöpft werden. Ich kann mich nur noch wiederholen. Wer Effizienztechnologien und erneuerbare Energien heute entwickelt, da bin ich mir sicher, der hält den Schlüssel für die Lösung der Energiefrage von morgen in der Hand.

Mit freundlichen Grüßen

Henning Münnecke