Setzen Sie sich für eine gesetzliche Verankerung von Bio als Mindeststandard in der Verpflegung an Schulen, Kitas und Universitäten ein? Falls ja: Welche Maßnahmen ergreifen Sie dafür?

Portrait von Hermann Färber
Hermann Färber
CDU
80 %
/ 10 Fragen beantwortet
Frage von Jennifer H. •

Setzen Sie sich für eine gesetzliche Verankerung von Bio als Mindeststandard in der Verpflegung an Schulen, Kitas und Universitäten ein? Falls ja: Welche Maßnahmen ergreifen Sie dafür?

Sehr geehrter Herr Färber,

täglich essen in Deutschland ca. 17 Mio. Menschen in der Außer-Haus-Verpflegung. Daran sieht man, dass diese einen starken Einfluss auf die Ernährungsweise der Bevölkerung und somit die Landwirtschaft hat.

Eine ausschließliche Nutzung von Bioerzeugnissen bei tierischen Lebensmitteln entspräche einer gesteigerten Wertschätzung für Tier, Umwelt und Mensch, sowohl für die Konsumenten als auch die Landwirte.

Deshalb bin ich der Auffassung, dass insbesondere für tierische Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung Bio der Mindeststandard sein sollte. Ein solcher Mindeststandard würde meiner Ansicht nach sicherstellen, dass der Konsum tierischer Produkte unter höheren ethischen Standards zum Wohle des Tierschutzes erfolgt.

Diese Anfrage stelle ich sowohl als Privatperson als auch als Vertreter*in des studentischen Netzwerks sneep e.V.

Portrait von Hermann Färber
Antwort ausstehend von Hermann Färber
CDU
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hermann Färber
Hermann Färber
CDU