Setzen Sie sich dafür ein, dass ältere Menschen nicht zunehmend einem Digitalzwang ausgesetzt werden? Immer mehr Dienstleistungen können nur in Anspruch genommen werden, wenn man ein Handy besitzt.
Viele ältere Menschen haben aber kein Handy und wollen auch keins. So werden sie neuerdings systematisch von Rabattaktionen größerer Supermarktketten ausgeschlossen und benachteiligt !

Sehr geehrter Herr K.
was öffentliche Leistungen angeht, also Verwaltungshandeln, sollte es weiterhin die Möglichkeit geben, Dinge auch ohne Handy, in Papierform machen zu können. In den Kommunen ist der Bürgerservice sehr wichtig, der den Menschen persönlich hilft. Dafür muss die Stadtverwaltung natürlich das erforderliche Personal ein- und bereitstellen. Somit sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema: dem Altschuldenfonds. Wir müssen umgehend die Kassenlage der Kommunen verbessern, damit sie ihre Aufgaben ordentlich erledigen können.
Was die Supermärkte angeht: Das ist ja freie Marktwirtschaft. Die Rabattkarten dienen der Kundenbindung. Insofern hat es auch etwas Gutes, sich nicht daran zu beteiligen. So bleiben Sie freier in Ihrer Kaufentscheidung. Zudem bezweifele ich, dass wir da rechtlich etwas ändern könnten.
Freundliche Grüße
Ingo Schäfer