Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von Ingo Schmitt
CDU
• 05.12.2008

(...) Von den Gesetzen, an denen ich bisher mitgewirkt habe im Deutschen Bundestag, hat das Bundesverfassungsgericht einzig die Vorratsdatenspeicherung gerügt. Diese ist nach einer vorläufigen Entscheidung über einen Eilantrag - allerdings nur in Teilen - für verfassungswidrig erklärt worden. (...)

Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von Ingo Schmitt
CDU
• 10.12.2008

(...) Zu Ihrer Frage nach direkter Mitentscheidung durch die Bürger kann ich Ihnen nur antworten, dass dies momentan nicht möglich ist, weil Volksentscheide im Grundgesetz nicht vorgesehen sind. Selbstverständlich kann man darüber nachdenken, dieses Instrument für bestimmte Fragen, die die Interessen Deutschlands berühren, einzuführen. (...)

Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von Ingo Schmitt
CDU
• 04.11.2008

(...) Daher haben wir als CDU/CSU-Fraktion zu Beginn dieses Jahres die Verdoppelung der Entschädigungsrenten für Contergan-Opfer zum 01. Juli 2008 beschlossen und auf den parlamentarischen Weg gebracht. (...)

Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von Ingo Schmitt
CDU
• 07.10.2008

(...) Gleichwohl gebe ich Ihnen Recht, dass es immer ausgesprochen bedauerlich ist, wenn eine Versammlung verboten werden muss, weil Menschen dadurch an der Ausübung ihrer Meinungsfreiheit gehindert werden. Allerdings haben auch diejenigen, die eine Kundgebung anmelden, die Verpflichtung, ihrerseits zu einem geordneten Verlauf beizutragen. (...)

Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von Ingo Schmitt
CDU
• 14.10.2008

(...) Wie ich bereits geschildert hatte, wird sich die Kfz-Steuer künftig am CO²-Ausstoß der Fahrzeuge orientieren. Dies gilt selbstverständlich auch für Dienstwagen. Hierauf hatte ich allerdings auch in meiner Antwort vom 15. (...)

E-Mail-Adresse