Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Korte, Recht 14. September 2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage, die individuelle Kennzeichnung von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten betreffend. Ausschlaggebend für Ihre Frage sind die erschreckenden Bilder am Rande der Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 12. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Korte, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 28. August 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Korte, der Öffentlichkeit wurde vermittelt das ein Paintballverbot vom Tisch sei. Recht 07. Juli 2009 (...) Die Bundesregierung muss also, was das Paintballverbot angeht, in keinster Weise mehr tätig werden und auch in der Frage eines IPSC-Verbotes wurde sie lediglich von den beiden Kammern gebeten zu prüfen inwieweit Handlungsbedarf und Möglichkeiten bestehen. Ob die Bundesregierung dem Wunsch nach einem Bericht bis zum Ende des Jahres nachkommt, wird man abwarten müssen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Korte, wie mir scheint, kann der Kollege Tauss noch froh sein, ab und an von jemandem, wie beispielsweise Ihnen, im Bundestag angeraunzt zu werden, da der Großteil des Hauses Ihn ignoriert. Kultur 04. Juli 2009 (...) Wie auch immer, da wir unsere Büros in absoluter Nachbarschaft zueinander haben und auch inhaltlich zu ähnlichen Themen arbeiten, kommt es des öfteren vor, dass wir uns unterhalten oder eben auch nur ein paar Sätze zurufen. Bei mir hat sich Herr Tauss jedenfalls noch nicht über einen unkollegialen Umgang beschwert. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Korte, Recht 05. Juni 2009 (...) Ich gebe Ihnen völlig Recht. Das auf der letzten Innenministerkonferenz vereinbarte Herstellungs- und Verbreitungsverbot für sogenannte Killerspiele ist eine völlig ungeeignete Antwort auf die Problematik privater Gewalt, insbesondere der Problematik von Amok-Läufen an Schulen und großer Mengen legaler wie illegaler Waffen in Privathaushalten. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Werter Herr Korte, Recht 18. Mai 2009 (...) Mit unserem Antrag wollen wir den spontanen Griff zu tödlichen Schusswaffen so schwer wie möglich machen. Wir glauben, dass hierfür die externe Aufbewahrung von Waffen und Munition erfolgversprechender ist als immer neue Sicherheits- und Sicherungsmaßnahmen in Privathaushalten, die dann auch noch mit massiven Eingriffen in die Bürgerrechte einhergehen würden. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Korte, Recht 08. Mai 2009 (...) Die Fraktion DIE LINKE hält die von der Bundesregierung geplanten Änderungen im Waffengesetz für größtenteils ungeeignete Antworten auf die Problematik privater Gewalt und großer Mengen legaler wie illegaler Waffen in Privathaushalten. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Hallo Herr Korte, wie finden sie das Listenwahlsystem in Deutschland? Die Linke hat ja nun ihre Bundestagsabgeordnete Frau Elke Reinke abgeschossen und auf einen hinteren Listenplatz verbannt. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 29. April 2009 (...) Vor allem in den "großen Volksparteien" gibt es derzeit Versuche, unser Wahlsystem zu "<Wahlsystem zuieren" und nach britischen Vorbild das Mehrheitswahlsystem ins Gespräch zu bringen. (...) Aktuell würde dies bedeuten, dass lediglich vier Mitglieder der Oppositionsparteien im Bundestag sitzen würden, wollte man ausschließlich nach dem Mehrheitswahlrecht abstimmen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Korte, Recht 28. April 2009 (...) Soweit mir bekannt ist gibt es außer sehr eindeutigen internationalen Studien (z.B. aus Dänemark und Finnland) mehrere deutsche Gutachten, die sich sowohl den juristischen wie auch den technischen Problemen von Sperrverfügungen gegen Internetprovider widmen. Neben einem sehr umfangreichen Gutachten der TU Dresden (Pfitzmann/Köpsell/Kriegelstein: Sperrverfügungen gegen Access-Provider - Technisches Gutachten, Dresden) gibt es mittlerweile eine recht umfangreiche Literatur zum Thema und auch einige Gutachten die Internet abrufbar sind. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Lieber Genosse Jan Korte, was bedeutet eigentlich der Begriff "Freiheit" im kapitalistischen System? Bedeutet es,die Freiheit einiger Wohlhabender Macht auszuüben,über eine große Masse der nichtwohlhabenden Bevölkerung? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 24. April 2009 (...) Eines ist jedoch klarer denn je: der finanzmarktgetriebene Kapitalismus ist Ursache der aktuellen Verfehlungen, die nun in der Krise offensichtlich wurden und werden. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Korte, wie ist die Position Ihrer Partei (bzw. Ihre eigene) in Bezug auf die Möglichkeit einer Fusion der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem gemeinsamen Bundesland? Staat und Verwaltung 09. April 2009 (...) Doch auch über die sogenannte Region Mitteldeutschland hinaus werden immer mal wieder Initiativen zu Länderfusionen diskutiert und angegangen. In der Föderalismuskommission des Bundes und der Länder allerdings wurden derartige Fragen bislang meist ausgeklammert, wenngleich es auch Mitglieder der Kommission gab, die das Thema auf die Tagesordnung setzen lassen wollten. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Jan Korte DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Korte, wie ist Ihr Verhaeltnis zu den extremistischen und totalitaristischen Kraeften in Ihrer Partei (Kommunistische Plattform, DKP-Sympatisanten, etc.)? Viele Gruesse, Sven Zimmermann Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 09. April 2009 (...) Zur Klarstellung: DIE LINKE ist keine, auch nicht in Teilen extremistische Partei. DIE LINKE erfüllt alle Vorgaben an Parteien, die durch den Gesetzgeber erlassen wurden. (...)