Frage an Jan Mücke bezüglich Gesundheit

Portrait von Jan Mücke
Jan Mücke
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jan Mücke zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Margot Elisabeth S. •

Frage an Jan Mücke von Margot Elisabeth S. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrter Herr MdB Mücke,

bezugnehmend auf Ihre doch erfreuliche Antwort v. 21.11.2008 auf die Anfrage des Dr. Kamp v. 19.11.2008 interessiert mich:

Sind Sie für die Abschaffung der Helm- u. Gurtpflicht sowie der Geschwindigkeitsbegrenzungen, damit die „persönliche Entscheidungsfreiheit“ des Einzelnen nicht eingeschränkt wird?

Ist „die persönliche Entscheidungsfreiheit“ von Nichtrauchern, die zu keiner Zeit und an keinem Ort Tabakrauch anderer Leute einatmen wollen, „besonders zu schützendes Gut“?

Gilt Ihrer Meinung nach Artikel 2 Abs. 1 und 2 GG (1) auch für Nichtraucher?

Ist Ihnen bekannt, dass der sog. Passivrauch ein komplexes Gemisch aus über 4.800 Stoffen ist, von denen 73 Einzelsubstanzen Krebs erzeugen und das Erbgut schädigen können, wobei schon bei geringster Konzentration ein Karzinom entstehen kann? (2) (3) (4)

Und ist Ihnen bekannt, dass schon geringe Mengen passiv eingeatmeten Tabakrauchs dazu führt, dass das Blut beginnt zu verklumpen? (7) (8)

Und ist Ihnen bekannt, dass bereits nach 30 Minuten des „Passivrauchens“ dauerhafte gesundheitl. Schäden entstehen können? (9)

Wessen Freiheit meinen Sie ist mehr schützenswert, die von denjenigen, die keinen Tabakrauch anderer Leute einatmen wollen? oder die von denjenigen, die in Gegenwart anderer rauchen, OBWOHL sie um die Schädlichkeit des sog. Passivrauchs wissen? - (Entspr. Warnhinweise befinden sich auf jeder Zigarettenpackung.)

Mit freundlichem Gruß
Margot Elisabeth Siebert

---
(1) http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_2.html
(2) http://www.tabakkontrolle.de
(3) http://www.dkfz.de
(4) http://www.bzga.de/botpresse_322.html
(5) http://www.bzga.de/pdf.php?id=1b22b584debeac24509721fea43899c4
(6) http://www.vivid.at/_pdf/43427999aad0c.pdf
(7) http://www.tabakkontrolle.de/pdf/AdWfP_Passivrauchen.pdf
(8) http://209.85.129.104/search?q=cache:44vDKjnEg-oJ:www.gesundheit.ch/news/passivrauch/+%22Passivrauchen+l%C3%A4sst+Blut+st%C3%A4rker+verklumpen%22&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de
(9) http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080506046

Portrait von Jan Mücke
Antwort von
FDP

Sehr geehrte Frau Siebert,

lassen Sie mich vorausschicken, dass ich - auch wenn es die Vielzahl an Fragen dieser Art an mich vermuten lässt - kein Gesundheitsexperte bin. Dennoch will ich auch Ihre Fragen kurz beantworten.

Bereits in meinem Schreiben an Herrn Dr. Kamp vom 19.11.2008 habe ich ausgeführt, dass es immer abzuwägen gilt zwischen der Aufgabe des Staates, seine Bürger vor sich selbst zu schützen, und der Entscheidungsfreiheit des Einzelnen. Dass die FDP als liberale Partei die Entscheidungsfreiheit des Bürgers dabei höher hält als andere Parteien, liegt auf der Hand. In dieser Abwägung bin ich im Falle der Helm- und Gurtpflicht sowie bei Geschwindigkeitsbegrenzungen dennoch nicht dafür, sie abzuschaffen. Ohnehin stellte eine Abschaffung insbesondere der Geschwindigkeitsbegrenzungen eine außerordentlich hohe Gefährdung Anderer dar.

Das Grundgesetz gilt selbstverständlich für das gesamte deutsche Volk.

Was Ihre technischen Fachfragen anbetrifft, muss ich leider wiederholen, dass ich kein Gesundheitsexperte bin und daher keine fundierten Aussagen dazu treffen kann. Zu Ihrer letzten Frage der Abwägung zwischen der Freiheit der Raucher und der Freiheit der Nichtraucher bitte ich Sie, meine Ausführungen zu früheren Fragen zu diesem Thema auf diesem Portal nachzulesen.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Mücke