Wie sieht Ihrer Meinung nach die Lösung eines der größten Probleme der Deutschen aus, nämlich die Finanzierung der sozialen Systeme über den Generationenvertrag?

Politik mit Herz und Hirn!
Janko Vieweg
Bündnis C
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Janko Vieweg zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Marco B. •

Wie sieht Ihrer Meinung nach die Lösung eines der größten Probleme der Deutschen aus, nämlich die Finanzierung der sozialen Systeme über den Generationenvertrag?

Spätestens im Jahre 2031 geht der geburtenstärkste Jahrgang in Rente, immer mehr Rentner und immer weniger beizragszahler. Zudem verschärft die Langlebigkeit diese Umstand zusätzlich. Wie lösen Sie das Problem?

Politik mit Herz und Hirn!
Antwort von
Bündnis C

Eine spannende und wichtige Frage, da ich selbst Betroffener bin (10 Jahre Hartz IV, wechselnde Jobs oft im Niedriglohnsektor) und eventuell ebenfalls von Altersarmut betroffen sein werde.

Meiner Meinung nach:

"Durch den demographischen Wandel, auch bedingt u.a durch Abtreibungen (ca. 100.000 pro Jahr), Einwanderung und Auswanderung in den letzten Jahren, ist der Generationsvertrag nicht mehr haltbar."

Anbei folgendes Beispiel aus dem Jahr 2019 (Quelle de.statista.com):

Außenwanderungssaldo Deutschland mit Ausland: 297.000 https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-bevoelkerungsentwicklung-ost-west.html

Einwanderung nach Deutschland: 1.558.612 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28347/umfrage/zuwanderung-nach-deutschland/

Auswanderung aus Deutschland: 1.231.552 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157440/umfrage/auswanderung-aus-deutschland/#professional

Differenz zwischen Todeszahl und Geburten (Bevölkerungssaldo): -166.200

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156902/umfrage/sterbefaelle-in-deutschland/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235/umfrage/anzahl-der-geburten-seit-1993/

Abtreibungen: 100.893

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Schwangerschaftsabbrueche/Tabellen/03-schwangerschaftsabbr-rechtliche-begruendung-schwangerschaftsdauer_zvab2012.html

Nach meiner Interpretation dieser Zahlen ergibt sich folgendes:

Auswanderung + Bevölkerungssaldo + Abtreibungen = 1.498.645

1.558.612 (Einwanderung) - 1.498.645 = 59967 mehr Ausländer als Deutsche allein im Jahr 2019 in Deutschland

Das hier vorliegende Konzept stellt lediglich meine Ideen dar.

Um unser Rentensystem zu retten schlage ich eine staatliche Rente vor, in der alle einzahlen müssen, einschließlich Politiker, Beamte, Selbstständige, Konzernschefs sowie alle Arten von Finanzerträgen steuerlich erfasst werden.
Wer sich privat versichern möchte, kann dies gern tun, muss aber eine kleine und verträgliche Zwangsabgabe ins staatliche System leisten.

Auch eine erhöhte Mehrwertsteuer auf Luxusartikel kann ich mir gut vorstellen sowie Steuerflucht jeglicher Art unterbinden, wobei ich derzeitige Reiche ein wenig in Schutz nehmen möchte, denn wer möchte schon in einem Staat leben und Steuern zahlen, wo der Meinungskorridor immer enger wird und die innere Sicherheit auf der
Strecke bleibt und sinnlose Gesetze, wie Gender Mainstreaming, Klimaalarm etc., jeden neuen Denkansatz bereits im Vorfeld die Luft zum atmen nehmen und unverhältnismäßig viel Geld verschlingen ohne irgendeinen Nutzen. Auswandern tun nicht die HartzIV-Empfänger!

Des Weiteren würde ich die Beitragsbemessungsgrenze abschaffen, eine Kapitalertragssteuer einführen sowie eine Masseneinwanderung ins Sozialsystem unterbinden und nicht integrierbare Zuwanderer, vor allem islamistische
Gefährder und kriminelle Ausländer kategorisch abschieben und somit unseren Staat finanziell und sozial entlasten.
Ein Staat darf sich selbst nicht überlasten und falsche Anreize für Zuwanderung schaffen, denen wir nicht gewachsen sind und uns, aber auch den Zuwanderern keinen Gefallen tun, sondern hat zuvörderst Verantwortung für die eigene Bevölkerung bzw. das eigene Volk.

Da Deutschland auch ein Auswanderungsland ist, muss auch das wieder rückgängig gemacht werden durch eine bürgernahere Politik ohne Bevormundung und echte Chancen, was mit einer lebensrelevanten, alltagsnahen und zukunftsfähigen Bildung beginnt, ohne das der Geldbeutel der Eltern eine Rolle spielt.

Des Weiteren bin ich für den Ausbau eines dauerhaften zweiten Arbeitsmarktes, denn leider schafft es nicht jeder in den ersten Arbeitsmarkt, was durch zunehmende Digitalisierung auch illusorisch ist.

Es ist also ein Paket von mehreren Maßnahmen, das hier im Zusammenhang greifen muss. Auch unser Geld-, Währungs- und Wirtschaftssystem sowie die derzeitige EU-Struktur gehören auf den Prüfstand, wobei ich kein EU-Gegner bin, aber das Subsidaritätsprinzip muss erhalten bleiben.

Nur in einer sozialen, solidarischen, friedliebenden Kultur- und Wertegemeinschaft werden wir eine Zukunft haben und da bin ich für alle sinnvollen Ideen offen, da ich selbst kein Finanzprofi bin, sondern mir lediglich meine Gedanken mache. Der Idee eines Grundeinkommens bin ich ebenfalls sehr offen eingestellt, wobei auch hier die vorher genannten Kriterien gelten.

Das allerwichtigste scheint mir aber der Wille zum umdenken zu sein und das Bewusstsein, das wir nur gemeinsam dieses Problem (und viele andere) in den Griff bekommen.

Ich hoffe damit zur Lösung eines der dringendsten Probleme beigetragen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Janko Vieweg