Frage an Josef Göppel bezüglich Umwelt

Portrait von Josef Göppel
Josef Göppel
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Josef Göppel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Heinz B. •

Frage an Josef Göppel von Heinz B. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Abgeordneter,

in der unterfränkischen Stadt Aub bei Würzburg baut die Firma CITYCOM AG, Manufaktur für Mobilität, Elektroautos, die sich seit etlichen Jahren im Straßenverkehr bestens bewährt haben und alltagstauglich sind.
Im Vergleich zu anderen Kraftfahrzeugen sind diese Fahrzeuge sehr umwelt- und vor allem klimafreundlich.
Verkehrslärm ist doch wirklich eines Umweltverschmutzung ersten Ranges. Gesundheitsschädigung....Dann die Luftverschmutzung durch Fahrzeuge mit Diesel- und Benzin-Antrieb.......... Vor allem aber bei der Frage des Klimaschutzes sind die Fahrzeuge des Herrn Nestmaier aus Aub bei Würzburg spitze.

Welches Kraftfahrzeug ist bzgl. des CO-2-Ausstoßes mit den Autos der CITYCOM AG vergleichbar?

Nun habe ich gelesen, dass der Käufer eines CITYEL die Umweltprämie nicht erhält, wenn er ein neun Jahre altes Auto verschrotten lässt.
Nach den Bestimmungen muss das neue Kfz. vier Räder haben. Das Elektroauto aus AUB hat aber nur drei Räder.
Wo sind wir denn? In den Sonntagsreden vom Umwelt-, Natur- und Klimaschutz erzählen und dann solche merkwürdigen Bestimmungen verfassen.

Warum wird dieses wirklich umwelt-freundliche Fahrzeug diskriminiert?

Sehen Sie eine Möglichkeit diese Regelung zur Umweltprämie zu ändern - damit diese Regelung auch umweltfreundlich ist?

Mit umweltfreundlichen

Heinz Birkmann

Portrait von Josef Göppel
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Birkmann,

aus meiner Sicht sollte auch der Kauf eines Cityel mit der Umweltprämie gefördert werden. Wenn die Batterien mit erneuerbarem Strom geladen werden, ist die Klimabilanz dieses Fahrzeugs hervorragend.

Mit der Beschränkung der Förderung auf PKW mit vier Rädern will man zwei- und dreirädrige Motorräder von der Förderung ausschließen. Ich habe mich im Bundeswirtschaftsministerium dafür eingesetzt, die Förderrichtlinien zu ändern. Das Ministerium hält eine Anpassung im laufenden Verfahren für schwierig, will aber eine Förderung des Cityel prüfen. Bei zukünftigen Fördermaßnahmen wird das Bundeswirtschaftsministerium auf jeden Fall darauf achten, dass bei der Abgrenzung auch Fahrzeuge wie der Cityel berücksichtigt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Josef Göppel