Sehr geehrte Frau Klöckner, wie ist Ihre persönliche Meinung bezüglich gendergerechter Sprache?

Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU
99 %
87 / 88 Fragen beantwortet
Frage von Alina M. •

Sehr geehrte Frau Klöckner, wie ist Ihre persönliche Meinung bezüglich gendergerechter Sprache?

Sehr geehrte Frau Klöckner,

ich möchte Sie gerne frage, wie Ihre Haltung zur gendergerechten Sprache ist. Denken Sie, es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung, da sich hiermit auch Menschen angesprochen fühlen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen, oder empfinden Sie die Debatte darum eher irrelevant bzw. deplatziert? Nutzen Sie eventuell selbst gendersensible Sprache in Form von Sternchen, Unterstrichen, Doppelpunkt oder lehnen Sie diese ab?

Über Ihre ausführliche Antwort bin ich sehr gespannt !

Mit freundlichen Grüßen

A. M.

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau M.,

danke für Ihre Anfrage.

Ich stehe der geschlechtersensiblen Sprache generell offen gegenüber. Denke aber, dass wir es hier nicht übertreiben sollten. Wenn von "Mitarbeitern" oder "Wählern" die Rede ist, denke ich persönlich dabei nicht nur an Männer. Ich habe aber auch Verständnis für diejenigen, die eine konkrete Bezeichnung bevorzugen. Ich habe dies größtenteils in meinen alltäglichen Sprachgebrauch übernommen, verzichte aber auf Gendersternchen oder ähnliche Formen und entscheide mich auch häufig für neutrale Formulierungen.

Herzliche Grüße

Julia Klöckner MdB

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU