Auch erfolgreiche Spekulation an börsenähnlichen Märkten kann die Preisentwicklung destabilisieren. Eine Anhebung der Transaktionskosten würde das unwahrscheinlicher machen. Wie sehen Sie das?

Portrait von Katharina Beck
Katharina Beck
Bündnis 90/Die Grünen
74 %
40 / 54 Fragen beantwortet
Frage von Jörg S. •

Auch erfolgreiche Spekulation an börsenähnlichen Märkten kann die Preisentwicklung destabilisieren. Eine Anhebung der Transaktionskosten würde das unwahrscheinlicher machen. Wie sehen Sie das?

Ich habe mich als Mathematiker im Rahmen meiner Dissertation mit den Auswirkungen spekulativer Transaktionen auf die Preisentwicklung an börsenähnlich organisierten Märkten befasst. Die häufig von Ökonomen vertretene Meinung, dass erfolgreiche Spekullation preisstabilisierend wirke, trifft nicht zu. Erfolgreiche Spekulation kann auch die Preisschwankungen vergrößern. Eine Anhebung der Transaktionskosten, z.B. durch eine Steuer, würde die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse verringern.

Portrait von Katharina Beck
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr S.,

herzlichen Dank für Ihre Nachricht und das damit verbundene Anliegen. Ich bin ganz Ihrer Meinung, dass eine Finanztransaktionsteuer stabilisierend auf den Finanzmarkt wirken könnte.

Bereits 1995 forderten die Grünen die Einführung der sogenannten Tobin-Steuer, um spekulative Kapitaltransfers zu dämpfen und zugleich Mittel zur internationalen Finanzierung von Entschuldungs- sowie umwelt- und entwicklungspolitischen Maßnahmen abzuschöpfen.

Auf Basis eines Richtlinienentwurfs der Europäischen Kommission und im Rahmen einer Verstärkten Zusammenarbeit wurde durch einige EU-Mitgliedstaaten auf europäischer Ebene ab 2013 ein beschlussreifer Kompromiss einer Finanztransaktionsteuer mit breiter Bemessungsgrundlage erarbeitet. Leider kam es nie zum Abschluss.

Der deutsch-französische Vorschlag einer Aktiensteuer von 2019 sieht es leider nicht vor, auch den Hochfrequenzhandel und den Handel mit spekulativen Finanzprodukten zu besteuern. Derivate, Anleihen, Devisen und alle Aktienverkäufe, die während eines Tages getätigt werden (Intraday-Handel) bleiben ebenso ausgenommen.

Auch heute noch bin ich davon überzeugt, dass die Einführung einer Finanztransaktionsteuer mit breiter Bemessungsgrundlage dazu dienen könnte, Banken an der Finanzierung des Gemeinwohls zu beteiligen, zukünftige Finanzkrisen vorzubeugen und damit einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit zu leisten. Dafür ist eine Einigung zumindest mit einigen europäischen Ländern wichtig. Dafür setze ich mich als finanzpolitische Sprecherin und Berichterstatterin meiner Fraktion für die Finanztransaktionssteuer ein.

Vielen Dank noch einmal für Ihr Interesse, den Hinweis auf dieses wichtige Thema!

Herzliche Grüße

Katharina Beck

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katharina Beck
Katharina Beck
Bündnis 90/Die Grünen