Wie können wir das Verkehrsystem in West-Frankfurt verbessern?

Portrait von Lino Leudesdorff
Lino Leudesdorff
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Lino Leudesdorff zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Hendrik H. •

Wie können wir das Verkehrsystem in West-Frankfurt verbessern?

Sehr geehrter Herr Leudesdorff,
haben Sie Vorschläge, Ideen, Visionen wie West-Frankfurt von den Verkehrsproblemen wegkommen kann? Keine Parkplätze in den Siedlungen nach 18 Uhr, Stau in Richtung Höchst, keine bis kaum Radwege. Auch öffentliche Ladestationen gibt es keine, wie sollen die Menschen in den Mehrfamilienhäusern jemals elektrisch fahren unter diesen Bedingungen?

Danke für Ihre Antwort!

Portrait von Lino Leudesdorff
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr H.,

Bahnprojekte wie die Regionaltangente West sollten schnell umgesetzt werden. Zudem brauchen wir Park-n-Ride am Stadtrand um die Zahl der Pendler aus anderen Städten zu reduzieren. Das Auto grundsätzlich lehne ich nicht ab, die Mischung der Verkehrsträger kann aber dazu führen, dass wir weniger Verkehrschaos haben. Wenn jemand nur noch selten auf ein Auto zurückgreift, weil gute Fahrradwege und ÖPNV zur Verfügung stehen, hilft das der Umwelt ebenfalls.

Die zunehmende Reduktion von Parkplätzen sehe ich kritisch, da sie den den Bürgern nur Belastungen bringt ohne die Verkehrsbelastung zu reduzieren. Sinnvoller ist es den ÖPNV günstiger zu machen und auszubauen sowie weitere Alternativen wie Radwege bzw. Fernradwege zu schaffen. Hier präferiere ich wo möglich extra Fahrradstraßen, um die Unfallsgefahr zu reduzieren und Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern abzumildern.

Fahrradstreifen sind beispielsweise auch schon einige geplant, hier muss man endlich in die Umsetzung gehen. Gut ist, dass der Industriepark Griesheim künftig eine Achse für den Fahrradverkehr bekommt. Das wird einiges erleichtern.

Ladestationen sind ein großes Problem. Wir brauchen einen Ausbau der Netze um dies vorzubereiten, da arbeiten Versorge wie die Süwag aktuell dran. Dann müssen wir zunächst öffentlich zugängliche Plätze wie Parkhäuser oder Tankstellen damit austatten sowie große Siedlungen und Mehrfamilienhäuser. Der Prozess braucht Zeit und muss durch den Ausbau der erneuerbaren flankiert werden. Hier gibt es leider auf Hessen Ebene kaum Bewegung, was sich dann auch im Strompreis niederschlägt.