Frage an Manfred Zöllmer bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Portrait von Manfred Zöllmer
Manfred Zöllmer
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Manfred Zöllmer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dirk M. •

Frage an Manfred Zöllmer von Dirk M. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrter Herr Zoellmer,

am 5.6.09 habe ich einen Bericht in dem Politmagazin "Panorama" über die aktuellen Arbeitslosenzahlen gesehen. Ist es richtig, dass aus welchen Gründen auch immer(Bundestagswahl) die Statistik korrigiert und beschönigt wird, und viele, die arbeitslos oder arbeitssuchend sind, in der Aufzählung der Arbeitslosenzahlen nicht erscheinen ? Dies fände ich nicht gut. Ich selbst war 12 Monate in einer AGH , hatte keine Perspektive auf Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis, obwohl mein Arbeitsvermittler mir vorher einige Hoffnungen machte. Als AGH - Kraft erscheine ich doch auch nicht in der Statistik der Arbeitslosen oder?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Mertinat

Portrait von Manfred Zöllmer
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Mertinat,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ich habe mir im Internet den von Ihnen genannten Beitrag angeschaut und stelle fest, dass die Redaktion der Sendung Panorama auch zu dem Kreis von Journalisten gehören, die immer wieder die Zählweise für die Arbeitslosenstatistiken kritisieren.

In Deutschland gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Ländern präzise gesetzliche Festlegungen für diese Statistik. Diese ist weder geschönt oder gar gefälscht. Die im Bericht genannten Personen, die nicht gezählt werden, weil sie sich in einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme befinden, werden nicht mit gezählt.

Ich glaube jede Statistik hat ihre Stärken und Schwächen, aber entscheidend ist für mich, dass alle vorliegenden Zahlen transparent sind und insoweit teile ich die Auffassung des Arbeitsministers, der im Beitrag zu Recht meint, dass je nach Gusto die Zahlen anders zusammen gerechnet werden können, entscheidend sei aber die gesetzliche Grundlage für die bestehende Zählweise.

Ich glaube, dass keinem damit gedient ist Fantasiezahlen zu veröffentlichen. Es gibt klare gesetzliche Festlegungen. Diese sind transparent und nachvollziehbar. Jede andere Art der Abgrenzung hätte wieder andere Vor- und Nachteile.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Zöllmer