Frage an Manfred Zöllmer bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Manfred Zöllmer
Manfred Zöllmer
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Manfred Zöllmer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von André M. •

Frage an Manfred Zöllmer von André M. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Zöllmer,

der "Islam", wie er von moslemischen Aktivisten in der westlichen Welt dargestellt wird, ist völlig anders als jener Islam, den wir, die wir einst in der islamischen Welt gelebt haben, kennenlernten und erlebten. Es ist eine neue Ausgabe, wie in zweiter Korrektur gelesen, verändert, erweitert und abgeschwächt von dem echten Islam. Eine große Verschönerung hat den Platz des Ursprünglichen eingenommen.

Ich muß einräumen, daß die internationale Verbreitung des Islams an Intelligenz und Ausgereifheit zugenommen hat. Ihnen fehlte die Kraft, so haben sie sich entschieden nett zu sein. Seitdem sie das Schwert zur Eroberung der Welt nicht mehr nutzen können, wie sie es einst taten, haben sie sich entschieden, vermehrt gerissenere Methoden anzuwenden.

Mich würde interessieren (falls Sie gewillt sind sich in einer späteren ruhigen Minute mit dem Thema zu beschäftigen - meinetwegen nach dem Wahlkampf !) wie Sie nach der genaueren Studie der islamischen Kultur denken :

www.islamreview.com/otherlanguages/german/g0.htm

Ich denke Ihr Bild wird sich drastisch verändern. Ich habe Ihnen vollstens entsprochen - bis ich den Koran selber gelesen und die Hadith studiert habe.

Dennoch danke für Ihre letzte Antwort.

MfG

André Mondri

Portrait von Manfred Zöllmer
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Mondri,

ich danke für Ihr weiteres Schreiben.

Aus Ihrem Brief kann ich bereits das Verständnis dafür herauslesen, dass es mir in diesen Wahlkampfzeiten nicht möglich ist den Koran und die Hadith intensiv zu studieren, um mit Ihnen in einen detaillierten Dialog treten zu können.

Ich weiß aber, dass nicht allein die Schriften einer Religion das Handeln der Menschen beeinflussen, sondern deren Anwendung und insbesondere Auslegung. Auch im Islam gibt es die unterschiedlichsten Richtungen und oft schon sind sich Sunniten und Schiiten oder Charidschiten vollkommen uneins über ihre Religion und ihre Auslegung. Es gibt Fundamentalisten wie gemäßigte Kräfte.

Natürlich müssen wir als Politiker in Deutschland darauf achten, dass keine innere und äußere Gefahr für unser Land und unsere Bürgerinnen und Bürger entstehen. Seien Sie gewiss, dass wir hierauf achten.

Ich bitte aber nochmals darum, Angehörige einer bestimmten Religion nicht per se in eine radikale Ecke zu drücken. Ich weiß, dass die überwältigende Zahl der Musliminnen und Muslime in Deutschland Demokraten sind.

Wir müssen aber auch denen Angebote machen, die die demokratischen Prinzipien noch nicht so verinnerlicht haben. Diese Angebote müssen von uns, von der demokratischen Gesellschaft, kommen. Gleichzeitig erwarten wir auch den Willen und die Bereitschaft zur Integration.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Zöllmer