Frage an Manfred Zöllmer bezüglich Innere Sicherheit

Portrait von Manfred Zöllmer
Manfred Zöllmer
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Manfred Zöllmer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ralf F. •

Frage an Manfred Zöllmer von Ralf F. bezüglich Innere Sicherheit

Vor 2 Jahren habe ich unserer Kanzler(in) geschrieben und sie informiert, das der sogen. G8-Gipfel nicht mehr vor Ort getätigt werden müsse. Mit den heutigen Möglichkeiten, des Onlinechattens im Bild, könnten als Regierungschefs zu hause bleiben, die Umwelt schonen und hätten, da ja die Flugzeiten entfallen, mehr Zeit für ihre örtlichen Problemfälle. Kein Badeort müßte mehr zum Kasseniert, kein Polizist mehr in der Ruf der "Schickanierer gesetzt werden und Millionen von € würden gespart, welche für die sog, Hartzzuschüsse sinnvoller eingesetzt werden könnten. Leider hat die Inhaberin Kanzleramtes BIS HEUTE(2 JAHRE!!!) nicht reagiert. Was können/werden Sie tun, damit mein Vorschlag offen diskutiert wird? Ich kann in diesem kurzgefassten Punkt nur positive Aspekte für meine Argumentationsschiene finden, unglaublich, aber dem ist so. (Natürlich sehe ich mich hier nicht als der Experte, abereine Vorschlag sollte man doch mal erörtern, oder? Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich natürlich freuen und evtl. dazu bewegen Ihrer DEMOKRATISCHEN Partei beizutreten obwohl ich noch mit der Richtung kämpfe, aber demokratisch muss sie schon sein..

Portrait von Manfred Zöllmer
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Faber,

vielen Dank für Ihren Beitrag.

Sie haben Recht, wenn Sie bemerken, dass internationale Konferenzen in ihrer Vorbereitung und Durchführung viel Geld kosten. Dieses Geld ist jedoch keinesfalls verschwendet. Internationale Ereignisse, wie etwa das Treffen der Regierungschef der G8-Staaten, bieten einen zeitlich fest vorgezeichneten Rahmen. Das hat den Vorteil, dass langwierige und schwierige Verhandlungsprozesse pünktlich zu diesem Termin vorbereitet und Entscheidungen notwendigerweise bei Abschluss des Termins getroffen werden müssen. Gerade bei kontrovers diskutierten Themen, wie z. B. dem Klimaschutz, sind derartige herausragende Ereignisse sehr hilfreich, um ein Ergebnis in der Debatte zu beschleunigen. Darüber hinaus bieten Foren wie das G8-Treffen den verantwortlichen Regierungschefs die seltene Möglichkeit des persönlichen Gesprächs. Aus Ihrer persönlichen Erfahrung werden Sie sicherlich bestätigen können, dass der unmittelbare zwischenmenschliche Kontakt die Einigung über strittige Fragen erleichtert. Selbstverständlich werden moderne Kommunikationsmittel, wie die Bildtelefonie, auch in der internationalen Politik eingesetzt. Hin und wieder bedarf es allerdings einer unmittelbaren Begegnung.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Zöllmer