Manuel Höferlin
Antwort von Manuel Höferlin
FDP
• 26.07.2012

(...) Wir haben mit dem neuen Meldegesetz die Bürgerrechte gestärkt und uns soweit es nur ging gemeinsam mit dem Koalitionspartner für liberale Ziele eingesetzt. Wir haben mit der Widerspruchsmöglichkeit gegen Adresshandel und Werbung etwas geschaffen, was das Melderechtsrahmengesetz und alle Landesmeldegesetze nicht enthalten. Wir sind auch nicht gegen den Einwilligungsvorbehalt, er war nur nicht mehrheitsfähig. (...)

Manuel Höferlin
Antwort von Manuel Höferlin
FDP
• 30.05.2012

(...) Ich versichere Ihnen, dass eine Umgehung des Schutzes der Arbeitsnehmer natürlich weder "politische gewollt" ist, noch ist es akzeptabel, wenn die zuständigen Behörden den Schutz der Arbeitnehmer nicht oder ungenügend betreiben. (...)

Manuel Höferlin
Antwort von Manuel Höferlin
FDP
• 01.08.2012

(...) Es freut mich sehr, dass Sie Adhocracy nutzen, um sich in die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft einzubringen. (...) Auf Adhocracy wünschen Sie sich, die "Netzwerkbefähigung der Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter" für demokratie.enquetebeteiligung.de zu verbessern. (...)

Manuel Höferlin
Antwort von Manuel Höferlin
FDP
• 27.04.2012

(...) Ein Unterschied besteht zwischen Personalausweis und Reisepass im so genannten elektronischen Identitätsnachweis (eID). Hier können Personalausweisinhaber jederzeit dem Amt mitteilen, dass sie nicht mit Hilfe ihres Personalausweises in öffentlichen Netzen identifiziert werden können. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Manuel Höferlin
Manuel Höferlin
FDP
E-Mail-Adresse