wie stünden Sie zu einer Verkürzung der Arbeitszeit pro Woche auf z.B. 35 Stunden?

Portrait von Marco Buschmann
Marco Buschmann
FDP
96 %
1040 / 1078 Fragen beantwortet
Frage von Lucas K. •

wie stünden Sie zu einer Verkürzung der Arbeitszeit pro Woche auf z.B. 35 Stunden?

Sehr geehrter Herr Buschmann,
wie stünden Sie zu einer Verkürzung der Arbeitszeit pro Woche auf z.B. 35 Stunden? Dies hat natürlich den Effekt, dass in systemrelevanten Berufen mehr Personal benötigt würde. Ich glaube allerdings daran, dass eine Reduzierung dafür sorgen könnte, dass sich eine Gesellschaft wandeln könnte. Dies hätte auch ökonomische Vorteile. Wenn jemand jeden Tag eine Stunde mehr zur Verfügung hätte, dann könnte man länger schlafen, sich mehr mit seiner Ernährung auseinandersetzen oder Sport treiben, was die allgemeine Gesundheit steigern könnte. Meiner Meinung nach könnte dies eine Möglichkeit sein, das Wohlbefinden zu steigern. Es geht auch nicht um Vorschriften, sondern dass die Rahmenbedingungen so geschaffen werden, dass auch die Menschen mit einem kleinen Einkommen die Freiheit hätten dies für sich persönlich zu entscheiden. Ich würde gerne einmal Ihre Einschätzung dazu hören.

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr K.,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage.

Im deutschen Arbeitszeitgesetz (ArbZG) werden Bestimmungen zur höchstzulässigen täglichen Arbeitszeit sowie zu Ruhepausen und Ruhezeiten gemacht. Innerhalb dieser gesetzlichen Bestimmungen gilt der Grundsatz der Vertragsfreiheit. So können Arbeitnehmer und Arbeitgeber Vereinbarungen zur jeweiligen Arbeitszeit treffen. Darüber hinaus existieren in Deutschland diverse kollektivrechtliche Wochenarbeitszeitregelungen, zum Beispiel auf Basis von Tarifverträgen. Deswegen gibt es etwa in der westdeutschen Metallindustrie sowie der Stahl-, Elektro- und Druckindustrie die 35-Stunden-Woche.

Als Freie Demokraten haben wir uns lange für mehr Flexibilität im Arbeitszeitgesetz eingesetzt. Niemand soll weniger Pausen machen oder mehr arbeiten als bisher, aber die Einteilung der Arbeitszeit muss flexibler möglich sein. Damit werden wir den Veränderungen in der Arbeitswelt und den Wünschen von Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und Unternehmen besser gerecht.

Deswegen haben sich SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, die Tarifpartner dabei zu unterstützen, flexible Arbeitszeitmodelle zu ermöglichen. Wir wollen dafür sorgen, dass im Rahmen von Tarifverträgen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen und in einzuhaltenden Fristen ihre Arbeitszeit flexibler gestalten können.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen unsere Position hiermit etwas näher bringen.

Freundliche Grüße

Dr. Marco Buschmann MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Marco Buschmann
Marco Buschmann
FDP