Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Piazolo, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 23. Juli 2013 (...) Wir haben in der vergangenen Legislaturperiode im Bayerischen Landtag eine ehrliche und bürgernahe Politik betrieben. (...) Sollte sich nach der Wahl die Frage nach einer möglichen Regierungsbeteiligung stellen, werden die Mitglieder der Freien Wähler in einer Urabstimmung darüber entscheiden. (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Keine Antwort Wann kann ich Sie in Ihrer Bürgersprechstuhde zu dem Thema RECOVERY-AUDIT-SERVICE mit dem Ziel sprechen, Verjährungs-Wertberichtigungss- verluste in einere mehrstelligen Höhe mit Hilfe des rickofreien RECOVERY-AUDIT-Services Finanzen 29. März 2013
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort RECOVERY-AUDIT-SERVICE im Landtag beantragt? ERGEBNIS? MfG Dieter Wittner Finanzen 27. März 2013 (...) Nachdem Sie je schon bei anderen Mandatsträgern und Parteien die Vorzüge des von Ihnen angepriesenen Recovery-Auditing dargelegt haben, darf ich Sie auch auf die Antwort unserer Stadträte und bereits erfolgte Gespräche bei öffentlichen Veranstaltungen verweisen. (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Piazolo, Wissenschaft, Forschung und Technologie 21. Februar 2013 (...) Bei der Studienplatzvergabe für das Studium der Medizin stellt sich aufgrund der hohen Bewerberzahlen seit jeher die Gerechtigkeitsfrage. Leider müssen geeignete Bewerber, wie Ihr Sohn, oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen, um einen der begehrten Studienplätze zu ergattern. (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Piazolo, Wissenschaft, Forschung und Technologie 01. Februar 2013 (...) Hier sind wir bei einer der Schwächen des konkurrierenden Bildungsföderalismus. Da Bildung im Kompetenzbereich der Bundesländer liegt, ist die Vergleichbarkeit des Abiturs bisher nur unter Einschränkungen gegeben. (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Zu meiner Frage vom 12.01.2013 über die Rundfunkfinanzierung möchte eine neue Frage zufügen. In Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 23. Januar 2013 (...) Grundsätzlich bin ich für einen mit Gebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Wie in den vorhergehenden Antwort ausführlich erläutert, müsste die nun erfolgte "GEZ-Reform" - wo sie unsozial und ungerecht gestaltet ist - geändert werden! (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Piazolo, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 19. Januar 2013 (...) Frage. Ich erhoffe als Bürger wie auch als verantwortlicher Mandatsträger von unseren mit Gebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ein besonders hohes Gespür für journalistische Ethik und genaue Einhaltung der entsprechenden Verhaltensnormen, wie dies auch explizit im Bayerischen Rundfunkgesetz ausgeführt ist. Eine einseitige Berichterstattung zu jedwedem Thema halte ich dagegen generell für problematisch. (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Prof. Piazolo, wie ich hier bei Abgeordnetenwatch gesehen habe, haben Sie einen SPD-Gesetzentwurf vom 03.03.2010 (16/4015), der die Verbesserung der Bedingungen für Volksabstimmungen in Bayern vorsah, abgelehnt. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 13. Januar 2013 (...) Ich setze mich persönlich sehr für die direkte Demokratie ein und bin für Ihre Stärkung. Daher stellen sich mir aber auch einige Fragen: Wie können wir die Menschen besser einbinden? (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Piazolo Am 24.01.2011 behaupteten Sie in diesem Forum, dass die FREIEn WÄHLER dem damals aktuellen Entwurf des Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag nicht zustimmen wurden. Unter den Kritikpunkten war: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 12. Januar 2013
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Piazolo, Arbeit und Beschäftigung 09. Januar 2013 (...) Ja, ich fordere die Abschaffung von Studiengebühren und zwar aus voller Überzeugung, denn Studiengebühren sind - um Ihnen zunächst meine grundsätzliche Argumentation darzulegen - unsozial und stellen eine große Belastung für die Studierenden und ihre Familien dar. Sie erschweren sozial Schwächeren den Zugang zum Hochschulstudium, haben eine abschreckende Wirkung vor allem auf sozial schwächer Gestellte und tragen erheblich zur sozialen Selektion an den Hochschulen bei. (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michael Piazolo! Recht 21. November 2012 (...) der Fall Gustl Mollath stellt aus meiner Sicht sicherlich eine besonders tragische Kombinatragische Kombinationen Schicksals im Konflikt mit unserem Rechtssystem und einer teilweise zumindest fragwürdig agierenden Bayerischen Justizministerin dar. (...)
Bayern 2008 - 2013 Frage an Michael Piazolo FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordneter Prof. Dr. Piazolo, Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen 21. November 2012 (...) Da der Beruf nicht standesrechtlich geschützt ist, weiß man häufig nicht, wem man gegenübersteht. Die Frage ist, wie man durch Vorschriften mehr Sicherheit auf dem Markt herstellen kann. Es gibt zwar schon einige Prüfsiegel, aber noch keine verbindlichen Regeln. (...)