Frage an Nadine Heselhaus bezüglich Soziale Sicherung

Portrait lächelnd in schwarz-weiß
Nadine Heselhaus
SPD
100 %
/ 6 Fragen beantwortet
Frage von Klaus R. •

Frage an Nadine Heselhaus von Klaus R. bezüglich Soziale Sicherung

Was werden sie tun damit Rentner die gleiche prozentuale Rentenerhöhung bekommen wie Pensionäre, also Übernahme der Tariferhöhung des öffentlichen Dienstes.
Und nicht die Erzählung die Löhne in der Industrie seien nicht gestiegen, deshalb keine Rentenerhöhung.

Portrait lächelnd in schwarz-weiß
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Rüssel,

vielen Dank für Ihre Frage.

Erlauben Sie mir kurz auf die grundsätzliche Systematik einzugehen. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Renten und Pensionen auf unterschiedlichen Systemen beruhen.

Pensionen orientieren sich an der Besoldung des aktiven Dienstes. Dort gab es in der Vergangenheit auch Nullrunden, trotz Tariferhöhung im öffentlichen Dienst. Die Tariferhöhungen betreffen verbindlich nur die im Angestelltenverhältnis befindlichen Beschäftigten und werden nicht unbedingt auf jene im Beamtenverhältnis umgelegt. Im Falle einer Nullrunde für aktive Beschäftigte stagniert auch die Pension.

Die Rente orientiert sich an der Entwicklung der Löhne der Beschäftigten des vergangenen Jahres. 2020 hat es Corona-bedingt allerdings in den alten Bundesländern keinen Lohnanstieg gegeben, so dass dort aus diesem Grund 2021 keine Rentenerhöhung erfolgt.

An dieser Erläuterung sieht man die Komplexität des Themas. Beide Systeme sind über viele Jahrzehnte gewachsen und beruhen auf einer unterschiedlichen Basis. Eine Einheitlichkeit bekommt man so nicht hin, der direkte Vergleich ist schwierig und nicht transparent. Deshalb halte ich es für wichtig, dass die Systeme zukünftig in die gesetzliche Renternversicherung zusammengeführt werden. Wir brauchen eine Altersversorgung, in die alle Erwerbstätigen einzahlen.

Herzliche Grüße

Nadine Heselhaus

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait lächelnd in schwarz-weiß
Nadine Heselhaus
SPD