Frage an Niels Annen bezüglich Bildung und Erziehung

Portrait von Niels Annen
Niels Annen
SPD
100 %
27 / 27 Fragen beantwortet
Frage von Sophie S. •

Frage an Niels Annen von Sophie S. bezüglich Bildung und Erziehung

Lieber Niels Annen,

mich interessiert, ob Sie mehr Geld in die Bildung investieren würden, wenn Sie gewählt würden.
Sind Sie sich eigentlich bewusst, wie wichtig gut ausgebildete Menschen sind? Davon hat man nämlich bis her noch nicht sehr viel mitzubekommen. Es ist nämlich eine große Belastung, dass man die Schulbücher jetzt selbst bezahlen muss. Wäre es nicht vielleicht eine Idee, dass Geld, welches durch Steuer reinkommt an zum Beispiel Herr Schill gezahlt wird, der erstens nicht mehr macht und, als er was gemacht hat nur schlechtes gemacht hat. Das Geld könnt man sinnvoll verwenden. Oder als anderes, viel Kleineres Beispiel, von dem Sie nicht mal etwas mitbekommen, Lehrer die das ganze Jahr nichts im Unterricht machen, als Spruche zu bringen wie zum Beispiel „Wer Englisch nicht kann, lern es auch nicht…“ oder „man braucht für Englisch nicht die Grammatik zu können sondern muss nur richtige Sätze bilden können…“ von der Schule zu bekommen und? Es ist auch nicht so, dass meine Klasse sich das einbildet, es hat bisher jede Klasse, die ihn hatte, etwas gegen ihn…immer in der Art.

Meinen sie nicht auch, dass viel zu wenig auf Tier- und Umweltschutz geachtet wird? Was ist ihre persönliche Idee etwas an diesem Problem zu ändern?

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir zurück schreiben, weil ich erstens einen Artikel in unserer Schülerzeitung schreibe über die Wahl und die Kandidaten und ich ihre Antwort dann dort einbringen könnte und zweitens ich mich sehr für Politik, insbesondere die Wahl interessiere

Mit freundlichen und hochachtungsvollen Grüßen

Eine Gymnasiasten aus Hamburg (15. Jahre, 10. Klasse)

Portrait von Niels Annen
Antwort von
SPD

Liebe Frau Steinhagen,

vielen Dank für ihre mail. Sie haben mit ihrer Beschreibung vollkommen Recht: Obwohl alle von Bildung sprechen, hat sich gerade in Hamburg die Situation dramatisch verschlechtert. In meiner Partei habe ich mich seit langem dafür eingesetzt, die Erbschaftssteuer zugunsten von Bildungsinvestitionen zu erhöhen. Heute ist diese Forderung ein Teil des offiziellen SPD- Programms. Die Bundesregierung hat zudem 4 Milliarden Euro für Ganztagsbetreuung zur Verfügung gestellt- ein wichtiger erster Schritt. Letzte Woche war der ehemalige finnische Ministerpräsident Paavo Lipponen
bei mir zu Gast und hat von den Erfolgen Finnlands in der Bildunsgpolitik berichtet: Kleine Klassen, motivierte Lehrer und alle lernen bis zur neunten Klasse zusammen. Das kostet viel Geld, aber es zahlt sich aus.

Zum zweiten Teil ihrer Frage: Umweltschutz ist ein wichtiges Thema und deshalb auch inzwischen als Staatsziel ins Grundgesetz aufgenommen worden. Ich persönlich glaube, daß der Förderung der erneuerbaren Energien die Zukunft gehören muss. Wenn sie Interesse an dem Thema haben, dann lade ich sie gerne zu einer Veranstaltung zum Thema "Einstieg in das Solarzeitalter" mit Dr. Herrmann Scheer, MdB und Träger des Alternativen Nobelpreises ein.
Ort: Theatersaal Kursana, Ernst-Mittelbach-Ring 47 am 25. August 2005, 19 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Niels Annen

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Niels Annen
Niels Annen
SPD