EU-Parlament Wahl 2009 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, ich frage Sie in Ihrer Funktion als stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Recht: Verbraucherschutz 27. Mai 2009 (...) Widerrechtliches Verhalten darf nicht akzeptiert werden, weder von Argentinien noch von einem anderen Mitglied des Mercosur. Die Verhandlungen zwischen der EU und dem Mercosur müssen aber fortgeführt werden, denn nur wenn engere Beziehungen zwischen der EU und dem Mercosur bestehen, kann die EU sich auch verstärkt für die Rechte ihrer Bürger in den Mercosur-Ländern einsetzen. Im übrigen erwarte ich von einem erfolgreichen Abschluss der Gespräche über eine Freihandelszone wirtschaftlichen Aufschwung, der sich nicht zuletzt in Argentinien positiv auswirken dürfte. (...)
EU-Parlament Wahl 2009 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Warum zeigt die CDU in ihrem Wahlkampf so wenig die Gesichter ihrer europäischen Repräsentanten? Wäre es nicht klug die regionalen bzw. nationalen Zugpferde zu zeigen? Geht es bei der EP Wahl nicht mehr um Pöttering und Wieland als um Merkel? Regionales 17. Mai 2009 (...) Schließlich möchte ich noch auf die Frage der inhaltlichen Aussagen auf den Wahlplakaten eingehen. Für Wahlaussagen gilt für die kommunale Ebene wie für die europäische: Wahlplakate sind keine Wahlprogramme (und sollen sie und ihre Lektüre auch nicht ersetzen). (...)
EU-Parlament Wahl 2009 Frage an Rainer Wieland CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wieland, Verbraucherschutz 14. Mai 2009 (...) Wäre es also nicht schon ein großer Erfolg, wenn diese Mehrheit der Benutzer künftig keinen Zugriff mehr auf Kinderpornographie im Internet hätte und damit wahrscheinlich auch vielen Kindern Missbrauch und Qualen präventiv erspart werden könnten, weil schlicht der "Markt für Kinderpornographie" stark einbräche? Ich bin der Meinung: ja! (...)