Frage an Renate Künast bezüglich Umwelt

Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen
96 %
46 / 48 Fragen beantwortet
Frage von Tobias D. •

Frage an Renate Künast von Tobias D. bezüglich Umwelt

Sehr geehrte Frau Künast,

als Anregung zum Umweltschutz hätte ich folgenden Vorschlag.

In Deutschland verlängern sich ständig die Wege zur Arbeit und Fahrgemeinschaften bringen auf langen Strecken immer weniger weil die Chance dass ein Kollege in der Nähe wohnt mit steigender Entfernung einfach sinkt.
Dank des schnellen Internets welches mehr und mehr verfügbar ist, ist es gar nicht mehr Notwendig in ein Büro zu fahren. Die Angestellten könnten statt dessen zuhause sich an das Firmennetzwerk anschließen und ihre Arbeit von dort machen.
Folgende Vorteile sprechen dafür:
- weniger Autos auf der Straße und damit Emissioneneinsparung sowie Verbrennung von Erdöl
- das Risiko durch Unfälle sinkt
- die Kundennähe würde wieder steigen, man muss nicht mehr 30km fahren um zur Krankenkasse zu gelangen. Hierzu könnte eine kleine Pauschale auf den Mitarbeiter entfallen der Kunden zuhause empfängt (freiwillig) dadurch würden Büroräume eingespart
- Familien mit Kinder hätten wieder bessere Chancen weil die Familien nicht mehr 8-9 Stunden arbeiten müssten und dann noch 1 Stunden Frühmorgens und 1 Stunde Abends fahren müssten
- die Stressbelastung und das Krankheitsrisiko könnte dadurch sinken
- der ländliche Raum würde durch Abwanderung nicht weiter ausgeblutet werden

Es gibt sicherlich viele weitere Vorteile die hier zu erwähnen wären. Gibt es eine Chance das sich Ihre Partei dafür in naher Zukunft einsetzt?

Mit freundlichen Grüßen
Tobias Döhler

Portrait von Renate Künast
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Döhler,

in der Tat: der Pendlerverkehr hin zur Arbeit und zurück nach Hause hat viele negative Folgen: Abgase, Lärm, Zeitverlust. Deswegen bieten manche Firmen ihren Mitarbeitern bereits an, das von Ihnen angesprochene "Home Office" zu betreiben. Eine andere Alternative ist neben Fahrgemeinschaften die Bahn. Allerdings sind wir uns bewusst, dass es um den Bahnverkehr insbesondere im ländlichen Raum in den vergangenen Jahren nicht gut bestellt ist. Eine verfehlte Bahnpolitik sorgt dafür, dass im ländlichen Raum immer mehr Verbindungen ausgedünnt wurden.

Wir Grünen sprechen uns dafür aus, die entfernungsabhängige Pendlerpauschale in eine Mobilitätszulage umzuwandeln, die unabhängig vom Einkommen pauschal allen Beschäftigten gezahlt wird. Dadurch ginge der Anreiz verloren, besonders weite Strecken in Kauf zu nehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Team Renate Künast

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen