Frage an Rolf Bietmann bezüglich Innere Sicherheit

Rolf Bietmann
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rolf Bietmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Volker N. •

Frage an Rolf Bietmann von Volker N. bezüglich Innere Sicherheit

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Bietmann

Der Abwurf der Bomben in Hiroshima und Nagasaki wurde uns jüngst in unser Gedächtnis zurück gerufen.
Wie stehen Sie zu der Tatsache, dass eine weitere Förderung und zunehmende Nutzung der Kernenergie in immer mehr Staaten der Welt dazu führt, dass diese sich unter dem Vorwand einer friedlichen Nutzung und durch geschicktes Taktieren auch Zugang zu einer militärischen Nutzung der Kernenergie verschaffen können (wie momentan im Iran zu sehen ist)?
Wieso denken Sie, dass die positiven wirtschaftlichen Vorteile der Kernenergie langfristig wichtiger sind als solch eine unkontrollierbare Erhöhung dieses Risikos?

Mit freundlichen Grüssen,

Volker Neunz

Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Neunz,

die weltweite Energieversorgung ist derzeit stark von der Nutzung fossiler Energieträger geprägt. In anbetracht der weltweit rapide steigenden Nachfrage nach fossilen Energieträgern und des damit verbundenen Preisanstieges, besteht ein Interesse daran, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Daher hat Deutschland seit der Ölkrise in den 70er Jahren die Abhängigkeit vom Öl deutlich vermindert und einen breiten Energiemix geschaffen. Dieser Energiemix ist die Basis für die sehr hohe Versorgungssicherheit in Deutschland. Diese Unabhängigkeit sichert heute zu einem großen Teil die Kernenergie mit einem Anteil von knapp 30 % an der Stromerzeugung. Zwar sind die Uranvorkommen ebenfalls endlich und die Rohstoffpreise sind in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen. Der Anteil des Rohstoffes zur Energieerzeugung ist allerdings sehr viel kleiner als bei den fossilen Energieträgern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kernkraft ist die Klimaverträglichkeit durch die CO2-freie Energieerzeugung.

Die Industriestaaten profitieren derzeit von den genannten positiven Eigenschaften der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Schwellenländern kann die friedliche Nutzung der Kernenergie dann nicht vorenthalten werden, wenn alle Sicherheitsstandards garantiert sind. Die Frage der friedlichen Nutzung der Kernenergie ist daher von der militärischen Nutzung zu trennen, die keine Zustimmung finden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Rolf Bietmann