Frage an Rolf Bietmann bezüglich Familie

Rolf Bietmann
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rolf Bietmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Barth, S. •

Frage an Rolf Bietmann von Barth, S. bezüglich Familie

Sehr geehrter Herr Bietmann!

Seit Jahrzehnten (etwa seit 1960!!) besteht ein essentielles Geburtendefizit in der BRD. Bei demographischen Fragen handelt es sich um ein exponentielles Problem, vergleichbar einer Laine, die Augenblicke zuvor von einem winzigen Schneeball ausglöst worden ist. Das Loch in der Bevölkerungsstatistik stellt eine solche lawinenartig sich vergrößernde Größe dar, wir stehen bereits seit Jahrzehnten mitten inn dieser riesigen Lawine. Bereitts 1883 veröffentlichte der maßgebliche deutsche Bevölkerungs-wissenschaftler, Prof. Dr. Herwig Birg, eine präzise Analyse, nach der bereits damals (vor einer Generation!!) JEDE DEUTSCHE FRAU ETWA VIER KINDER hätte zur Welt bringen müssen, um die geschrumpfte Bevölkerungszahl wieder auf den gewohnten Stand zu bringen.
Exponentielle Gesetze bringen eine Verdoppelung der betrachteten Zahl in gleichen Zeiträumen mit sich: heute, eine ganze Gebneration später, wären
bereits 8 - 10 Kinder für jede deutsche Frau nötig, um die Bevölkerungszahl zu halten!

Dies ist natürlich eine vollkommen unerreichbare Größe!

Wenn es also das Schicksal des deutschen Volkes darstellt, als "Indianer" eine baldige Auslöschung als überalterte Minorität inmitten demographisch erfolgreicher Fremden zugrunde zu gehen, sollte ein Politiker dies dem Wahlvolk nicht zumindest mitteilen??

FRAGE: Welches Konzept haben Sie, um diese Kenntnisse allgemein verfügbar zu machen, oder, besser, die Erhaltung des deutschen Volkes zu fördern?

Mit freundlichen Grüßen

Barth, Sylvia

Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Barth,

die Familienförderung ist für die Union ein wichtiges Thema. Wir treten daher für bessere Rahmenbedingungen für Familien und Kinder ein.

Dazu werden wir die Erziehungsleistung von Eltern im Steuerrecht und in der Sozialversicherung höher bewerten. Wir werden den Grundfreibetrag auf 8.000 Euro erhöhen und einen Kinderfreibetrag von 8.000 Euro einführen. Eine Arbeitnahmerfamilie mit 2 Kindern zahlt demnach bis zu einem Einkommen von 38.200 Euro keine Steuern. Außerdem wird es ab 2007 für neugeborene Kinder einen Kinderbonus von monatlich 50 Euro als Beitragsermäßigung zur Rentenversicherung geben. Durch unsere Gesundheitsreform alle Kinder beitragsfrei versichert. Die Kosten für die Kinder werden dadurch auf alle Steuerzahler verlagert, so dass auch Kinderlose an diesen Kosten beteiligt werden.

Desweiteren fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Besonders befürworten wir einen Anspruch auf Teilzeit für Kindererziehung und Pflege.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Rolf Bietmann