Frage an Sibylle Pfeiffer bezüglich Bildung und Erziehung

Portrait von Sibylle Pfeiffer
Sibylle Pfeiffer
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sibylle Pfeiffer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Sebastian F. •

Frage an Sibylle Pfeiffer von Sebastian F. bezüglich Bildung und Erziehung

Sehr geehrte Frau Pfeiffer ,

Ich würde gerne wissen , wie Sie zur Zentralisierung des Schulsystems stehen.
Zudem frage ich mich , ob Sie das derzeitige Schulsystem gerecht finden .

Mit freundlichem Gruß

Sebastian Fischer

Portrait von Sibylle Pfeiffer
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Fischer,

in meinen Augen funktioniert ein föderatives Bildungssystem dann, wenn sich die Bundesländer auf gemeinsame Standards und Bildungsinhalte verständigen. Gelingt dies nicht, müssen wir uns bewusst sein, dass ein Zentralismus immer die Gefahr der Nivellierung nach unten in sich birgt.
Eine erfolgreiche Bildungspolitik legt den Grundstein für die Zukunft unserer Kinder. Nur in einem Bildungssystem der Vielfalt von Lernwegen und Lernkompetenzen werden die individuellen Begabungen – ob praktisch oder theoretisch – bestens gefördert. Der Staat hat die Verantwortung, jedem einzelnen Kind die Chance auf eine erfolgreiche Schullaufbahn zu eröffnen. Bei aller Unterschiedlichkeit der Begabungen und der unterschiedlichen Entwicklungsreife kommt es darauf an, das Schulsystem durchlässig zu gestalten, um optimale Chancengerechtigkeit zu erreichen. Die Unterschiedlichkeit der Anforderungen an die einzelnen Schulen fordert zwingend eine Stärkung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schulen. Er bedeutet mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortlichkeiten in den Schulen vor Ort und weniger zentrale Vorgaben. Die größere Freiheit für die Schulen muss aber immer auch mit bestimmten Qualitätsstandards verbunden sein. Transparenz und Vergleichbarkeit bleiben für jede Bildungseinrichtung unverzichtbare Prinzipien. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen allerdings auch die Eltern am Bildungserfolg ihrer Kinder mitarbeiten und in der schulischen Arbeit Verantwortung übernehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Sibylle Pfeiffer