Frage an Simon Beißwenger bezüglich Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben

Simon Beißwenger
DIE VIOLETTEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Simon Beißwenger zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Jost R. •

Frage an Simon Beißwenger von Jost R. bezüglich Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben

Sehr geehrter Herr Beißwenger,

herzlichen Dank für Ihre Replik. Leider vermisse ich alle Antworten auf meine Fragen. Mir ist schon klar, daß Regionalgeld eine gute Sache ist, schön, daß Sie und ich diese Meinung teilen. Ich wollte aber wissen, ob die Partei Die Violetten und ob Sie persönlich Regiogelder akzeptieren. Und klar, welche Regiogelder akzeptieren Sie denn nun? Wenn Sie keine Regiogelder akzeptieren, dann wüßte ich gerne weshalb?

Mit Dank und freundlichen Grüssen,

Antwort von
DIE VIOLETTEN

Guten Tag, Herr Reinert,

danke für die neuerliche Anfrage, die erste Nachricht konnte auf zwei Arten gelesen werden. Die Partei Die Violetten ist eine noch kleine Partei und der Etat wird bundesweit verwaltet. Sie hat außerdem keinen Geldfluss im eigentlichen Sinn, die Partei tritt ja nicht als Verkäufer auf.
Sobald Landeskassen eingeführt sind, werden wir Regiogelder vermehrt unterstützen und auch annehmen, vorausgesetzt, das Parteienfinanzierungsgesetz erlaubt es. Unabhängig davon gibt es einige Parteimitglieder, die in Regiogeld-Vereinen sind und dieses akzeptieren. Ich selbst bin derzeit kein Mitglied eines Regiogeld-Vereins, wobei es in Ulm eine diesbezügliche Initiative gibt, zu der ich mich auch zähle, die aber derzeit ruht. Für mich persönlich, als Einkäufer, ist Regionalgeld nur sinnvoll, wenn ich auch Gewerbetreibende in der Nähe habe, die es akzeptieren. Vor ca. 5 Jahren war ich an der Entstehung des DreyEckers im südbadischen Schopfheim aktiv beteiligt.
Ich hoffe, Ihnen diesmal ausreichend geantwortet zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüße,

Simon Beißwenger

Antwort von
DIE VIOLETTEN

Ganz aktuell erreichte mich ein unbürokratischer Weg.
Unser Landesschatzmeister in BW nimmt für die Partei Regiogeld in bar an.
Er tauscht es dann privat um und nutzt es privat.