Frage an Stefan Köster bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Stefan Köster
NPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Stefan Köster zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Wolfgang W. •

Frage an Stefan Köster von Wolfgang W. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Guten Tag,

während des Lesens ihrer Wahlkampfbätter sind mir zuletzt einige Sachverhalte aufgefallen, die ich gerne erklärt bekommen hätte:

- Die NPD nutzt ausschließlich die Bezeichnung »Mecklenburg und Pommern« anstatt der offiziellen Bezeichnung »Mecklenburg- Vorpommern«. Mit welchem Hintergrund machen sie das? Würden Sie sich mit dem Ziel identifzieren können auch den Teil Westpolens regieren zu wollen, der vor dem zweiten Weltkrieg zum deutschen Staatsgebiet gehört hat?

- Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Sie vielfach äußerst ungebräuchliche verdeutschte Wortkontruktionen wie »EPost« anstatt E-Mail nutzen. Denken Sie, dass Sie den Sprachgebrauch ändern können? Verurteilen Sie die Verwendung von Anglizismen und was gedenken Sie gegebenenfalls dagegen zu tun?

- Eine vielleicht beim ersten Lesen etwas dumm-klingende Frage, aber auch hierzu erbitte ich mir eine Antwort: Was halten Sie von der Deutschen Basketball Nationalmannschaft? Ich frage in Anspielung auf den später vorbotenen WM- Planer in dem die NPD sich gegen schwarze Spieler in der Nationalmannschaft aussprach.

MfG Wagner

Antwort von
NPD

Sehr geehrter Herr Wagner,

vielen Dank für Ihre Fragen. Fahren Sie am Besten einmal nach Anklam, Greifswald oder Usedom. Sie werden dort kaum Menschen finden, die sagen "Ich bin Vorpommer". Viel mehr fühlen sich die Menschen weiterhin als Pommern. Durch eine völkerrechtswidrige Teilung Pommerns läßt sich dennoch nicht die Identität nehmen.

Zu Ihren Schwierigkeiten mit unserem "Sprachgebrauch": warum sollen wir nicht deutsche Wörter nutzen, wenn es diese gibt? Ihre Kritik ist dennoch für mich absolut unverständlich. In der deutschen Sprache wurden schon immer auch Lehnwörter verwendet. Dieses ist auch in Ordnung. Wir leben aber "noch" im Land der Deutschen und unsere Muttersprache ist deutsch. Hierauf sollten wir uns häufiger besinnen.

Zur deutschen Basketball-Nationalmannschaft stelle ich gleich eine Gegenfrage: ist es toll, wenn sich sportliche Erfolge nur noch durch den finanziellen Einsatz und nicht durch eine gute Jugendarbeit erzielen lassen? Ich halte absolut nichts davon, in einer deutschen Nationalmannschaft Spieler aus anderen Ländern einzusetzen. Aber was hat dieses mit Mecklenburg und Pommern zu tun?

Ich hoffe, daß ich Ihre Fragen ausreichend beantwortet habe.

Beste Grüße

Stefan Köster