In Kerpen soll der weltgrößte HOLZTURM gebaut werden – 170 m hoch, aus Stahl und Beton, Restaurants, Sky-Walk und Riesen-Rutschbahn. Ist das angesichts der Klimakrise ok oder nicht-ok?

Portrait von Stefan Söhngen
Stefan Söhngen
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Stefan Söhngen zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rainer S. •

In Kerpen soll der weltgrößte HOLZTURM gebaut werden – 170 m hoch, aus Stahl und Beton, Restaurants, Sky-Walk und Riesen-Rutschbahn. Ist das angesichts der Klimakrise ok oder nicht-ok?

Portrait von Stefan Söhngen
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr S.

gegen das geplante Bauwerk in Frechen ist aus klimapolitischer Sicht wenig einzuwenden. Es besteht hauptsächlich aus einem nachwachsenden Rohstoff, nämlich Holz.

Besonders an dem Turm ist sicherlich die Höhe, bei einem Gebäude mit ähnlichen Maßen in horizontaler Ausrichtung hätte es wohl keine Beschwerden gegeben.

Wichtig ist bei der Bekämpfung der Klimakrise die Kohleverstromung in den Blick zu nehmen, aus der DIE LINKE bis 2030 aussteigen möchte. Zudem wollen wir durch einen Ausbau des Schnienennetzes Inlandsflüge überflüssig machen und erneuerbare Energien massivst ausbauen.

Freundliche Grüße

Stefan Söhngen